Am Punkt - online Event

Blogdatum
19.08.2021
Speziell für sehr erfahrene User in Plant 3D und Advance Steel haben wir unser neues online Event „Am Punkt“ ins Leben gerufen. In zwei aneinander folgenden Tagen erwarten Sie spannende und tiefgehende Themen rund um Advance Steel und Plant 3D. Um über den Tellerrand zu blicken werden auch interessante Themen aus dem Umfeld gezeigt. Die Sessions sind als Präsentation aufgebaut. Ein Mitmachen wie in einer Schulung ist auf Grund der höheren Geschwindigkeit nicht möglich.

Themenvorschau

31.01. - 03.02.2022
 

Advance Steel Zeichnungsstile Teil 1
Ansichten und Schnitte erstellen: 
Übersicht Zeichnungsstilverwaltung; Erstellen einer 3D Übersicht; kleine 3D Übersicht bei Hauptteilzeichnungen; Schnittzeichnung mit ausgegrauten Geländerelementen; Dämmung mit eigener Schraffur; Symbolplan; Ankerplan mit Bemaßung.

Advance Steel Zeichnungsstile Teil 2
Bemaßungen in AS: Erstellen eigener Bemaßungen in einer Blechableitung (ET); Konfiguration einer Hauptteilzeichnung mit detaillierten Bemaßungsketten.

Advance Steel Prozesse
Erfahren Sie, wie Sie eigene Prozesse,  Prozessfolgenverwaltung und Prototypen erstellen und verwalten.

P&ID zu Plant 3D Workflow im Detail
Realisieren Sie den Workflow vom Fließschema über 3D bis zur Isometrie.
Eigene P&ID Armatur erstellen, diese in Plant 3D als blockbasierendes Rohrklassenteil anlegen.
Eigenschaften-Mapping inkl. neuer Armaturentyp für die Schnittstelle. Eigenes Isometrie-Symbol folgt dann in der Isometrie Session.

Plant 3D ISO Konfiguration Teil 1
Steigen Sie in die Tiefen der Isometrie-Konfiguration ein: Erstellen eines eigenen Isometrie-Stils;
Alle Themen in der Projektkonfiguration; Schriftfeld einrichten; Bereiche und Listen definieren.

Plant 3D ISO Konfiguration Teil 2
In dieser Session sehen Sie die Konfiguration der Isometrie-Stile über die XML Bearbeitung und die Isometrie-Symbole.
Die Themen im Überblick:
Iso Symbol anlegen (z.B. Armatur mit eigenem Antrieb FO "Failed open"); Hintergrundeinstellungen in der isoconfig.xml (z.B. Beschriftungen anpassen; "DN" anstatt "NS"; Koordinaten auf X, Y, und Z ändern; "ISO_" als Präfix für Isometriezeichnungen) Übersicht zu den Bestandteilen in der xml. 

Navisworks interessante Features
Zusammenladen von DWGs, Ansichtspunkte und Redlining, Bewegungsarten, Material und Cloud Rendering,
Weitergabe inkl. Kennwort und Ablaufdatum, Switchback zur Quellzeichnung

Autodesk Recap Pro
ReCap kann als Eintrittstor für Punktewolken in die Autodesk Welt betrachtet werden.
Mit dieser Software können Sie Punktewolken stationieren, und auf Regionen aufteilen. Die so entstehende Punktewolke kann dann in Ihrer Autodesk Software weiter verwendet werden (z.B. AutoCAD, Inventor oder Revit)

BIM Collaboration Pro im Anlagenbau
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anlagen- und Stahlbauplanungen in der Autodesk Cloud verwalten und Ihre firmeninternen Workflows damit abbilden können. 

Begrenzte Teilnehmerzahl.

für weitere Infos anmelden

 

 

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: