mit AutoCAD 2024 generiertes Gebäude

Autodesk AutoCAD 2025 | Die neue Version

Blogdatum
26.03.2024

Die neue Version Autodesk AutoCAD 2025 ist seit 26. März 2024 für Sie erhältlich. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen, die diese Version mit sich bringt. Unter anderem wurden Änderungen an den Smart-Blöcken, Import von Markierungen aus Autodesk Docs und verbesserte Aktivitätseinblicke, Verbesserungen bei Schraffuren und Erweiterungen vorgenommen.

Die Zusammenarbeit mit AutoCAD wurde ebenfalls mit diesem Update verbessert. Sie sollten 2D-Dateien nun doppelt so schnell öffnen und mit Autodesk AI Funktionen Automatisierungen erstellen können.

Smart-Blöcke

Sie können nun Ihre Zeichnungen schnell nach Objekten suchen, die Sie anschließend mit Autodesk AI in Instanzen eines neu definierten Blocks, eines vorhandenen oder kürzlich verwendeten Blocks oder eines vorgeschlagenen Blocks aus Ihren Blockbibliotheken umwandeln.

Eine weitere Funktion der Smart-Blöcke ist das Bereinigen von Zeichnungen, indem Sie mithilfe von Autodesk AI Objekte automatisch erkennen und in Blöcke umwandeln lassen.

Import von Markierungen aus Autodesk Docs & verbesserte Aktivitätseinblicke

Auch mit AutoCAD 2025 profitieren Sie weiterhin von digitaler Kollaboration. Mit Autodesk Web können Sie jederzeit und ortsunabhängig kollaborieren. Dieses Update verbessert Ihre CDE-Erfahrung (Common Data Environment). Mithilfe des Markup-Imports können Sie jetzt PDF-Dateien mit Markierungen aus Autodesk Docs, in AutoCAD einbinden. So können die Änderungen von Kolleg:innen jederzeit synchronisiert werden.

Ebenso wurden die Aktivitätseinblicke verbessert. Sie können nun auf wichtige Konstruktionsdaten zugreifen und mit detaillierten Multi-User-Ereignisprotokollen mit Versionsverlauf und Vergleichswerkzeugen die Änderungen nachverfolgen – verwenden Sie hierfür die Funktion „Aktivitätseinblicke“ oder direkt die AutoCAD-Start-Registerkarte, sodass Sie die Zeichnung nicht öffnen müssen.

Verbesserungen bei Schraffuren

Ab sofort können Sie Schraffurtexturen als Füllungen oder entlang der Pfade hinzufügen, ohne vordefinierte Formen oder geschlossene Grenzen.

Erweiterungen

AutoCAD können Sie direkt an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Dies können Sie beispielsweise mit AutoLISP, Apps & APIs, den specializes toolsets (Architecture, Electrical, Mechanical, MEP, Plant 3D, Map 3D und Raster Design) und mit neuen Basiskarten.

Zu AutoCAD 2025 wurden die ArcGIS®-Basiskarten mit realen geografischen Informationen hinzugefügt. Sie erhalten somit Zugriff auf fünf Basiskarten in Form von hochauflösenden Satelliten- und Luftbildern, OpenStreetMaps und Straßen sowie hell- und dunkelgrauen monochromen Kartenstilen.

AutoCAD Plant 3D

Die Änderungen bei AutoCAD Plant 3D 2025 können Sie in unserem Video besser kennenlernen.

 

 

 

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter info@artaker.com oder telefonisch unter +43 1 585 11 55 - 0

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: