mit AutoCAD 2024 generiertes Gebäude

Autodesk AutoCAD 2026 | Die neuen Versionen & Features

Blogdatum
25.03.2025

Frühjahrszeit ist Autodesk-Update Zeit!

Vom 25. März bis inkl. 02. April 2025 werden die neuen 2026er Versionen veröffentlicht. Wir behalten hier für Sie den Überblick und versorgen Sie mit den neuesten Features und Updates.

 

Folgende Autodesk AutoCAD Software-Lösungen sind seit dem 25. März 2025 bereits für Sie erhältlich: Sie finden Ihre neuen Produkte in Ihrem Autodesk Account unter Produkte & Services | Produktupdates.

 

AutoCAD 2026 Produkte

 

 

AutoCAD 2026: Schneller, intelligenter, vernetzter

 

Deutlich verbesserte Performance

AutoCAD 2026 ist laut Autodesk die bisher schnellste Version. Der Programmstart sowie das Öffnen von 2D- und 3D-Dateien erfolgen spürbar schneller im Vergleich zur Vorgängerversion. Diese Optimierungen wurden unter realen Bedingungen getestet – unter anderem durch Partner wie Foresite Group Inc., die von einem „blazing fast startup“ berichten.

 

Erweiterte KI-Funktionen mit Autodesk AI

Die KI-basierten Werkzeuge wurden gezielt weiterentwickelt, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren:

  • Smart Blocks: Detect and Convert erkennt automatisch ähnliche Objekte in Zeichnungen und wandelt sie in Blöcke um. Eine neue Überarbeitungsleiste (Review Toolbar) bietet dabei Kontrolle über die Ergebnisse.

  • Markup Assist für Autodesk Docs erkennt handschriftliches und digitales Feedback, inklusive Texte, Durchstreichungen und Revisionswolken.

  • Weitere KI-unterstützte Features wie „Search and Convert“ sowie die verbesserte Integration mit Autodesk Docs ermöglichen eine effizientere Zusammenarbeit.

 

Flexibles Arbeiten auf allen Geräten

Mit AutoCAD 2026 wird das geräteübergreifende Arbeiten weiter ausgebaut:

  • AutoCAD Web erlaubt das Bearbeiten und Kommentieren von Zeichnungen direkt im Browser – ohne Installation.

  • AutoCAD Mobile unterstützt die Bearbeitung und Aufnahme von Änderungen direkt vor Ort.

  • Die neue Multi-user Markup-Funktion (früher Zugang) ermöglicht mehreren Beteiligten, gleichzeitig Feedback zu geben – ohne Dateien zu duplizieren oder zu sperren.

 

Neue Funktionen für Zusammenarbeit und Nachverfolgung

Mit dem neuen Feature „What’s Changed“ bietet AutoCAD 2026 eine detaillierte Übersicht über Änderungen in DWG-Dateien. Diese umfasst bearbeitete Objekte, verwendete Befehle, Veränderungen der Dateigröße sowie die gesamte Bearbeitungszeit – ideal für Teams, die an gemeinsamen Projekten arbeiten.

 

Branchenspezifische Toolsets mit hohen Produktivitätszuwächsen

Die spezialisierten Toolsets bieten auch in der neuen Version zahlreiche Verbesserungen und bringen laut Autodesk je nach Fachbereich Produktivitätssteigerungen von bis zu 95 Prozent. Unter anderem enthalten:

 

  • Architecture Toolset: Neue Aktivitätsanalysen für Renovierungen, verbesserte IFC-Unterstützung und Navigation.

  • MEP Toolset: Neue Ausrichtungsfunktionen für Leitungssysteme, erweiterter Object Viewer.

  • Mechanical Toolset: Unterstützung aktueller ISO-Normen und verbesserte Bauteilbibliotheken.

  • Plant 3D Toolset: Überarbeiteter Spec Editor, Verbesserungen im P&ID- und 3D-Workflow.

  • Electrical Toolset: Neue Herstellerdaten (z. B. Siemens, Schneider), optimierte Kabelmarkierung.

  • Map 3D Toolset: Unterstützung für ArcGIS Pro sowie Koordinatensystem-Updates.

 

 

AutoCAD 2026 vs. AutoCAD LT 2026: der Portfolio-Vergleich

Im Vergleich zu 2025 wurden AutoCAD LT nun auch mit MyInsights neue Funktionen und Arbeitsabläufe hinzugefügt, um noch produktiver zu werden.
 

AutoCAD vs. AutoCAD LT 2026

 

AutoCAD Plant 3D 2026 - die neuen Features

Seit dem 25.03.2025 ist die neue Version erhältlich - mit einer Vielzahl an neuen Features und Themen. Erfahren Sie im untenstehenden Video mehr über die einzelnen Themen. Bei Fragen sind wir für Sie jederzeit erreichbar!

 

Die neuen Features:

  • Fließschema: Bessere Visualisierung und 3D Mapping
    • Klarere Visualisierungen für einfachere Interpretation.

    • Neue 3D-Mapping-Funktion erlaubt eine schnellere Übertragung von 2D-Daten ins 3D-Modell.

  • Projektkonfiguration und Projektname
    • Projekte lassen sich jetzt noch präziser konfigurieren – inkl. anpassbarem Projektnamen, der in allen relevanten Bereichen sichtbar ist.

    • Erleichtert die Organisation, vor allem bei parallelen Projekten.

  • 3D Modellierung
    • Verbesserte Modellierungsfunktionen sorgen für flüssigeres Arbeiten.

    • Neue Werkzeuge für das Platzieren und Bearbeiten von Bauteilen, auch in komplexen Anlagen.

  • OrthoZeichnungen
    • Mehr Kontrolle bei der Erstellung von Ortho-Zeichnungen.

    • Verbesserte Bemaßung und automatische Updates bei Änderungen im 3D-Modell.

  • CollaborationWorkflows
    • Erweiterte Zusammenarbeit über Autodesk Construction Cloud.

    • Projekte können nun noch einfacher im Team – auch standortübergreifend – bearbeitet werden.

  • Neues Design im Rohrklasseneditor
    • Der Rohrklasseneditor wurde optisch und funktional überarbeitet.

    • Besseres UI, klarere Strukturen, und einfachere Bedienung – ideal für die schnelle Anpassung von Spezifikationen.

 

Dieser Dienst kann aufgrund der Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.

Bitte der Kategorie Funktionelle Cookies zustimmen.

Plant 3D 2026 - neue Features

 

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter info@artaker.com oder telefonisch unter +43 1 585 11 55 - 0

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: