AEC BIM Darstellung

Autodesk Construction Cloud | Transfer-Tool Autodesk Bridge

Blogdatum
29.08.2022

Die Herausforderungen mit Datensilos oder einem nicht durchgängigen Datenaustausch bei Bauprojekten nehmen laufend zu. Diese Probleme werden zwar typischerweise im Kontext von den unterschiedlichen eingesetzten Softwarelösungen adressiert – eine noch größere Herausforderung ist aber die starke Fragmentierung zwischen Projektteams und den Projekten selbst.

Als Beispiel möchten einige Fachplaner:innen mit strengeren Datenschutzkonzepten ihre Modelle zwar mit den anderen Teams eines Projektes teilen, aber zugleich ihr eigenes Dateneigentum bewahren und daher nicht in einem gemeinsamen Projektraum zusammenarbeiten.
Datensilos können auch zwischen mehreren internen Projekten eines Büros entstehen, wenn z.B. ein:e Generalunternehmer:in an einem Großprojekt arbeitet und die unterschiedlichen Baukörper auf einem Grundstück auf separate Projekte aufteilen möchte.

Mit dem Transfer-Tool „Bridge“ bietet Autodesk Ihren Anwender:innen die Flexibilität, Daten zwischen Projekten und sogar unterschiedlichen Mandanten auf der Autodesk Construction Cloud Plattform (ACC) auszutauschen und ermöglicht so eine reibungslose Zusammenarbeit.

Wie funktioniert das Transfer-Tool „Bridge“?

Die „Bridge“ ist für alle Autodesk Construction Cloud Lösungen verfügbar und ermöglicht Ihnen:

  • das Teilen von Dateien, Ordnern und Plänen zwischen Projekten und Konten
  • das Automatisieren der Versionierung von Plänen oder Dateien, um die externen Teams auf den aktuellen Stand zu halten
  • und das Verbinden von Projekten, um den Datenaustausch zu vereinfachen.

Wie richten Sie die Übergabe von Dateien ein?

Die ausgewählten Dateien (Ordner) können an ein anderes Projekt übertragen werden, indem Sie diese auswählen und auf „Weiterleiten“ klicken und „Anderes Projekt“ auswählen.
Sie müssen im Zielprojekt als Mitglied angelegt sein und über eine ausreichende Berechtigung für den Zielordner verfügen, dann können Sie im nächsten Schritt den gewünschten Zielordner auswählen.

Autodesk Bridge Projekt übertragen
Autodesk Bridge Dateien Weiterleiten an anderes Projekt
Autodesk Bridge Projekt auswählen
Weiterleiten der Dateien mit Bridge
Weiterleiten der Pläne mit Bridge
Beim Weiterleiten von Plänen, Modellen oder Dateien an andere Projekte können Sie bei Bedarf die automatischen Aktualisierungen für neue Plan- und Dateiversionen aktivieren.
Klicken Sie im Abschnitt „Transfer-Tool“ auf der Registerkarte „Automatisierung“ auf eines der aufgeführten Projekte, um die Details der definierten Aktualisierungen zu erhalten.
Autodesk Bridge Transfer Tool Automatisierung
Beim Einrichten einer automatischen Synchronisation wird eine Verbindung zwischen zwei Projekten erstellt, welche auch manuell mit einer E-Mail-Einladung erstellt werden kann. Diese Verbindungen werden unter der Registerkarte „Verbundene Projekte“ aufgelistet und lassen sich so leichter einsehen und verwalten.
Wird eine solche Verbindung gelöscht, werden automatisch alle konfigurierten Synchronisationsaufgaben zu und vom einem solchen verbundenen Projekt ebenfalls gelöscht. Alle bereits ausgetauschten Dateien bleiben enthalten.
Autodesk Bridge verbundene Projekte
Autodesk Bridge Einladung

Haben Sie noch Fragen?

Wollen Sie mehr über das neue Transfer-Tool „Bridge“ oder die Autodesk Construction Cloud erfahren oder haben Sie weitere Fragen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter acc@artaker.com.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: