Dynamo Studio 2017

Autodesk Dynamo – die visuelle Programmier-schnittstelle zu Autodesk Revit

Blogdatum
18.11.2015

Dynamo ist aber viel mehr als eine visuelle Programmierung in der es möglich ist komplexe Strukturen abzubilden und parametrisch zu verändern.

Da Dynamo über die API, der Programmierschnittstelle von Revit, zugreifen kann, ist es möglich auf Parameter und Informationen zuzugreifen, die Revit oftmals nicht ausgibt. So wird Dynamo zum eigenen „Helferlein“ und bietet viele Möglichkeiten Revit zu erweitern.

So ist es beispielsweise möglich  die Türrichtungen in Revit anzugeben, Raumhöhen zu Beschriften oder die Breite der Wände nicht als Kotenschnur sondern als Beschriftung darzustellen.

Aber auch automatisiertes Erstellen von Plansätzen ist möglich. Kurz, alles was definierbar geregelt werden kann, kann auch mit Dynamo umgesetzt werden.

Dynamo ist ein opensource Projekt von Autodesk und kann daher kostenlos unter folgendem Link downgeloadet werden.
http://dynamobim.com


Link zum Übersichtsvideo

 

Weiters erhalten Sie dadurch  jetzt schon viele Nodes (fertige Dynamoskripten), die von Dynamo Nutzern entwickelt wurden.
http://dynamopackages.com/

Untenstehend finden Sie einige Links über die oben angesprochenen Themen.

Beschriftungserweiterungen mit Dynamo: http://bimblog.typepad.com/autodesk_bim_blog/2015/08/dynamo-parameter-kopieren.html#more

Automatisierte Erstellung von Plansätzen: http://bimblog.typepad.com/autodesk_bim_blog/2015/08/plans%C3%A4tze-in-revit-automatisiert-mit-dynamo-erstellen.html

Türöffnungsrichtung in Dynamo: http://bimblog.typepad.com/autodesk_bim_blog/2015/10/t%C3%BCr%C3%B6ffnungsrichtung-mit-dynamo-ermitteln.html
 

Hier noch eine Linksammlung wichtiger Dynamo-Links:

http://bimblog.typepad.com/autodesk_bim_blog/2015/07/dynamo-linkliste.html

Wenn Sie Unterstützung benötigen, wir bieten auch Schulungen für Dynamo an, kontaktieren Sie uns einfach

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: