Maschinenbau Titelbild

Autodesk Inventor 2025 | Die neue Version im Überblick

Blogdatum
27.03.2024

Seit 27. März 2024 ist Autodesk Inventor 2025 veröffentlicht. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen in diesem Blogbeitrag kurz kennen: Begrenzungsfläche für rechteckige/runde Anordnungen, User-Interface-Modernisierung, Begrenzungsfläche für rechteckige/runde Skizzenmuster, Separate Farben in Baugruppenumgebung anzeigen.

Die Funktionen wurden in unserem kostenfreien Webinar genauer erklärt. Werfen Sie einen Blick auf die Aufnahme.

 

Verbesserungen an Bauteilen

Begrenzungsfläche für rechteckige/runde Anordnungen: Inventor 2025 bietet erweiterte Kontrollmöglichkeiten für die Begrenzung von Merkmalen innerhalb definierter Bereiche, sei es durch Gesichter, skizzierte Grenzen oder mehrere Merkmale innerhalb einer Skizze. Dies ermöglicht eine präzisere Platzierung von Merkmalen in Modellen und Skizzen, was zu einer verbesserten Designflexibilität führt.

Verbesserungen an Blechbauteilen

User-Interface-Modernisierung: Die Funktionen "Fläche", "Lasche" und "Ausschneiden" wurden grundlegend überarbeitet, um eine intuitivere Benutzererfahrung zu bieten. Durch interaktive Vorschauen, konfigurierbare Eigenschaftenbereiche und verbesserte visuelle Hinweise können Benutzer ihre Entwürfe schneller und effizienter bearbeiten, ohne aufwendige Anpassungen vornehmen zu müssen.

Verbesserungen an Skizzen

Begrenzungsfläche für rechteckige/runde Skizzenmuster: Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Skizzenmuster innerhalb definierter Bereiche zu steuern, sei es durch skizzierte Grenzen, Gesichter oder einen Basispunkt. Dadurch können komplexe Skizzenmuster präzise platziert und angepasst werden, was zu einer verbesserten Modellierungsgenauigkeit führt.

Verbesserungen an Baugruppen

Separate Farben in Baugruppenumgebung anzeigen: Inventor 2025 bietet erweiterte Visualisierungsoptionen, um Baugruppenkomponenten in verschiedenen Farben anzuzeigen, um eine einfachere Identifizierung und Analyse zu ermöglichen. Durch die klare Unterscheidung einzelner Komponenten können Benutzer Fehler leichter erkennen und ihre Konstruktionen effektiver optimieren.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter info@artaker.com oder telefonisch unter +43 1 585 11 55 - 0
SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: