Autodesk Inventor 2026 | Die Highlights

Blogdatum
07.04.2025

Autodesk Inventor 2026 bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die den Konstruktionsprozess optimieren und die Benutzererfahrung steigern sollen.

 

Hier sind einige der wichtigsten Highlights im Überblick:

 

1. Assoziatives SpiegelnDas neue assoziative Spiegeln ermöglicht es, Änderungen an Quellkomponenten automatisch auf deren gespiegelte Gegenstücke zu übertragen, wodurch die Effizienz bei der Arbeit mit Spiegelungen in Baugruppen erhöht wird.

 

Spiegeln Inventor 2026

 

2. Verbesserungen im Blechteil-DesignDie Blechteil-Oberfläche wurde modernisiert, insbesondere Funktionen wie der Konturflansch, die Eckrundung und das Stanzwerkzeug. Dies führt zu einem optimierten Arbeitsablauf mit direkter Manipulation im Grafikbereich.

 

3. Modernisierung der MusterfunktionenDie Funktionen für rechteckige, kreisförmige und skizzenbasierte Muster wurden überarbeitet. Sie befinden sich nun im Eigenschaften-Panel und bieten eine neue schattierte Vorschau sowie grafische Manipulationen. Neu ist die Möglichkeit, bei rechteckigen und kreisförmigen Mustern unregelmäßige Abstände festzulegen.

 

Anordnungen Inventor 2026

 

4. Vereinfachung von BauteilenDas Vereinfachen von Bauteilen wurde erleichtert. Nutzer können schnell Körper nach Größe ausschließen, Elemente entfernen oder Körper durch Hüllkörper ersetzen, um die Modellkomplexität zu reduzieren. Sehen Sie hier einen direkten Vorher-Nachher Vergleich:

 

Bauteilvereinfachung vorher_Inventor
Bauteilvereinfachung nachher_Inventor

 

5. Verbesserte Revit-InteroperabilitätDie Interoperabilität mit Revit wurde erweitert. Neue Befehle im BIM-Content-Umfeld erleichtern die Ausrichtung und Platzierung von Komponenten und verbessern den Datenaustausch zwischen Inventor und Revit.

 

6. Neuer Unterbrechungsansicht-WorkflowDer neue Workflow für Unterbrechungsansichten bietet mehr Kontrolle über Unterbrechungslinien. Nutzer können diese in einer Skizze definieren und somit auch Bezug auf andere Entitäten nehmen, wobei die Skizze für eine weitere Bearbeitungen im Browser gespeichert wird.

 

Diese Neuerungen zielen darauf ab, den Designprozess zu beschleunigen und die Benutzerfreundlichkeit von Autodesk Inventor 2026 zu verbessern.

 

Werfen Sie einen Blick in unser exklusives Webinar zu "What's new in Inventor 2026" und entdecken Sie die oben genannten Änderungen:

 

Dieser Dienst kann aufgrund der Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.

Bitte der Kategorie Funktionelle Cookies zustimmen.

Autodesk Inventor 2026 - Die Neuerungen im Überblick

 

Hier geht's zu den Produkten

 

Inventor Professional, die Software für 3D-CAD - professionelle Tools für mechanische 3D-Konstruktion, Dokumentation und Produktsimulation. Konstruieren Sie Ihre Ideen von der ersten Konzeptskizze bis zum ausgearbeiteten Modell.

ab  2.360,00
In dieser Collection erhalten Sie bequem alle wichtigen Softwarelösungen (inkl. Inventor) von Autodesk, die Sie für Ihre Produktentwicklung und Fabrikplanung brauchen.

ab  3.080,00

 

Haben Sie weitere Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns! Schreiben Sie uns direkt unter info@artaker.com oder telefonisch unter +43 1 585 11 55 - 0 und wir beantworten sie gerne.

 

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: