Autodesk University

Autodesk University Germany Oktober 2017 - Darmstadt

Blogdatum
16.08.2017

Vom 17. bis 18. Oktober 2017 findet die Autodesk University in Darmstadt Deutschland statt. Dort treffen sich Anwender, Entscheider und Partner aus den Bereichen Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau um darüber zu diskutieren wie die Vernetzung die Unternehmenslandschaft beeinflusst und verändert.

Neue Konstruktions- und Produktionstechnologien, wachsender Wettbewerbs- und Kostendruck sowie die Globalisierung der Märkte verlangen von den Unternehmen größere Flexibilität, schnellere Anpassung und höhere Effizienz. Sie müssen nicht nur über diese Veränderungen Bescheid wissen, um wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben.

 

Autodesk University 2017 - Die Welt ist im Wandel. Sind Sie bereit?

Die Autodesk University stellt viele Möglichkeiten zur Verfügung um sich weiterzubilden und gegenseitig auszutauschen.

 

Unsere Vortrags-Empfehlungen für Sie:

 Vorträge am 17. Oktober 2017

  • Additive Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten - Hype trifft auf die Realität
    Joachim Zettler | Airbus Apworks GmbH
  • Future of Making Things
    Wir zeigen Ihnen Innovationen im Bereich Design anhand von Projekten wie zum Beispiel dem Mexico City Airport. Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich auf die Zukunft.
    Karl Osti | Industry Manager Manufacturing | Autodesk GmbH
  • Tipps und Tricks Modellierung und Zeichnung
    Norman Roith | Roith Engineering
  • EAGLE - Electronics meet Mechanics
    Elektronik-Design in einem neuen Umfeld. Mit Autodesk EAGLE wird die Elektronikentwicklung zu einem integrierten Teilbereich der ganzen Produktentwicklung. Nahtlose Datenübernahme aus Mechanik und Elektronik. Alles in einer gemeinsamen Entwicklungsumgebung.
    Richard Hammerl | Product Management EAGLE | Autodesk GmbH
  • Tipps und Tricks iLogic/iParts/ iAssemblies
    Norman Roith | Roith Engineering
  • Mercedes-AMG GmbH – Leichtbau in der Fahrzeugentwicklung
    Burkhard Kahles | Business Analyst | Mercedes-AMG GmbH

 

Vorträge am 18. Oktober 2017

  • SimsalaBIM! oder: Von der Inventor- konstruktion zu konfigurierbaren BIM Daten
    Ihr Unternehmen stellt Produkte her, die in Gebäuden verbaut werden? Kunden wollen BIM Daten von Ihnen aber die Erzeugung ist aufwändig und bindet intern viele Ressourcen? In dieser Session erhalten Sie einen Überblick, wie der Prozess von der Erstellung, Vereinfachung und Bereitstellung von BIM Inhalten via Inventor und Configurator 360 aussehen kann, damit Ihre Produkte direkt vom Kunden konfiguriert und im richtigen Format automatisiert zur Verfügung gestellt werden können.
    Eike Hengst | Technical Sales | Autodesk GmbH
  • Dem Wettbewerb einen Schritt voraus mit Forge Webservices
    Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen wie sich Kunden durch den Einsatz von Forge Wettbewerbsvorteile verschaffen. Vorsprung durch effizientes Teamwork in Gruppen. Vorsprung durch Transparenz im Planungsprozess. Vorsprung durch die Beteiligung des Kunden am Entscheidungsprozess. Forge als "Deal-Breaker" durch 3D Visualisierung im VR/AR Kontext. Ein Ausblick auf die Forge Webservices API´s und Autodesk Cloud Services in 2018. Geplant ist die Beteiligung von mindestens einem Forge Partner und einem Forge Kunden, um den Vortrag authentisch zu gestalten.
    Peter Schlipf | Forge Partner Development | Autodesk GmbH
  • Technologie Ausblick MFG
    Preview auf neue Produkte und Technologien.
    Manuela Zelinka | Autodesk GmbH

Bei der Autodesk University 2016 hat unser Kunde My Esel über die automatische Verarbeitung von Konfiguration in verarbeitbare Daten präsentiert .

 

Gewinnspiel - Autodesk University 2017

Wir verlosen 2 Tickets im Wert von 290€ Euro für den zweitägigen Besuch der Autodesk University in Darmstadt. Sie möchten an der Verlosung teilnehmen? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten die einmalige Chance Tickets zu gewinnen.

Zusätzlich gibt es ein Kontingent an Gastkarten.
Bei Interesse ein E-Mail an marketing@artaker.com schicken.

Die Kosten für Anreise und Nächtigung müssen selbst übernommen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: