Autodesk University

Autodesk University Darmstadt – Nachbericht

Blogdatum
22.11.2012

Am 23.11.2012 fand die Autodesk University 2012 in Darmstadt statt. Unter diesem Namen wurde in Europa das erste Mal die BIM Conference und das Digital Prototyping Forum gleichzeitig abgehalten. Es trafen sich Geschäftsführer, Entscheider und Anwender der vier großen Sparten: Architektur, Maschinenbau, GIS, Media und Entertainment. Wir waren mit unseren Kunden aus den Bereichen Architektur und Maschinenbau bereits am Vorabend nach Frankfurt geflogen. Bei einem gemeinsamen Abendessen in angenehmer Atmosphäre konnte sich unsere Gruppe nicht nur besser kennen lernen sondern sich auch rund um zahlreiche interessante Themender Branchen austauschen.

Am Veranstaltungstag gab es in der AEC Sparte (Architecture, Engineering, Construction) Vorträge von Unternehmen, die BIM bereits erfolgreich einsetzen und ihre beeindruckenden Erfahrungen an die Anwesenden weitergaben. Werner consult Ziviltechniker präsentierte beispielsweise seine Erfahrungen in der Tragwerksplanung beim Modellieren von Bereichen des neuen Hauptbahnhofes in Wien.

Auch Vortragende von Autodesk zeigten die Vielzahl der Vorteile auf, die aus der Umsetzung des BIM-Gedankens resultieren und erläuterten, in welche Richtung sich die einzelnen Produkte bzw. das gesamte Portfolio entwickeln wird. Interessant zu sehen war wie beispielsweise Revit im Bereich des Brückenbaus für Wettbewerbe eingesetzt werden kann.

Bei den Hands-On Sessions konnte man„Adaptive Bauteile“ selbst erstellen und sich einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten verschaffen. Beispielsweise sind Fassaden auf freiformmodellierten Körpern einfacher platzier- und anpassbar.

Ausstellerwie beispielsweise Building One zeigten, dass BIM auch im Facility Management eine gewichtige Rolle durch die einfache Verarbeitung von Daten spielen kann. Besucher hatten die Möglichkeit dies auch auch selbst live am Notebook zu testen.
Am späteren Nachmittag wurden nach Showeinlagen die begehrten Innovationspreise von Autodesk verliehen.
Nach Showeinlagen und der Vergabe der begehrten Innovationspreise von Autodesk gab es einen Ausblick, in welche Richtung sich Autodesk 360 grundsätzlich und auch „in der Cloud“weiterentwickeln wird. Die nächsten Versionen der jeweiligen Hauptprogramme – im AEC-Bereich natürlich Revit – werden mit zahlreichen neuen Features und Möglichkeiten aufwarten können, die bereits das Publikum vor Ort stark beeindruckt haben.

Sie konnten nicht an der Autodesk University Germany teilnehmen oder haben einen Workshop verpasst?

Sie möchten sich einen bestimmten Vortrag noch einmal ansehen? Besuchen Sie die Virtuelle Autodesk University! Hier stehen Ihnen ein Großteil der Präsentationen sowie Sessions zur Verfügung.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: