Autodesk Vault

Autodesk Vault 2023 | Die neue Version mit den Funktionen kurz erklärt

Blogdatum
27.07.2022

Seit dem 29. März 2022 steht eine neue Version von Autodesk Vault zur Verfügung. Welche neuen Funktionen diese mit sich bringt und wer davon profitiert, können Sie in diesem Blogbeitrag nachlesen.

 

Stand 27.07.2022 ist ein neues Update 2023.1 für Vault verfügbar. Mehr Details zu den neuen Funktionen und Änderungen finden Sie auf der Autodesk Seite zum Vault 2023.1 Update. WICHTIG: falls Sie über programmatische Anpassungen von uns verfügen, stimmen Sie sich vor dem Update mit uns ab, da eine Adaption erforderlich ist.

 

Autodesk Vault 2023

In Vault 2023 wurde der Fokus stark auf Kollaboration gelegt. Ab sofort gibt es neue Funktionen für Konstrukteur:innen, Administrator:innen und Teammitglieder.

Konstrukteur:innen

Konstrukteur:innen wird durch das Update die Arbeit mit Instanzeigenschaften, AutoCAD Add-ins, der Benutzeroberfläche und Rastern erleichtert. Die Instanzeigenschaften in der Artikelstückliste ermöglichen es Ihnen nun diese Eigenschaften auch außerhalb von Inventor, in Vault anzuzeigen. Jede Instanz von Modellen mit einem anderen Instanzwert, werden ohne Gruppierung angezeigt.

Konstrukteur:innen können dank des AutoCAD Vault-Add-Ins nun direkt in AutoCAD bleiben und dabei die Konstruktionshistorie, die Verwendungszwecke, den Verwendungsort und die Informationen zu Änderungsaufträgen aufrufen. Zusätzlich können auch Standard-Vault-Aufgaben wie Auschecken, Kategorie ändern, Status ändern und „Überarbeiten in der Ansicht Details anzeigen“ durchgeführt werden. Mittels der Funktion „Entwurf kopieren“ kann über AutoCAD auf den Vault-Ordner zugegriffen werden.

Die Benutzeroberfläche des Vault-Clients kann in Light- und Dark-Mode verwendet werden. Auch die einzelnen Vault-Symbole wurden aktualisiert.

In Vault 2023 können Sie, während wichtige Aufgaben ausgeführt werden, die Raster der Dialoge anpassen, um Eigenschaften hinzuzufügen. Anhand der kritischen Daten können Sie fundierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass die Aufgabe korrekt ausgeführt wird.

Administrator:innen

Mit Vault 2023 können Administrator:innen eine Liste der Dateien, welche und welche nicht eingecheckt werden können, erstellen. Administrator:innen können außerdem die Dateierweiterungen zur benutzerdefinierten Liste hinzufügen. Es können allerdings nicht die Standarddateierweiterungen des Systems entfernt werden. Diese Features erweitern die bereits bestehende Funktion „Beschränkungen für das Einchecken von Entwurfsdateien erzwingen“.

Um Schwierigkeiten bei dem Auslesen des Status von Dateien in einem großen Dateiraster zu verhindern, wurde eine Farbanpassung innerhalb der Lebenszyklusdefinitionen eingeführt. Nun können Sie schneller identifiziert werden.

Ein tolles Feature für alle die im Home-Office arbeiten oder von anderen Standorten zugreifen: Vault Gateway ermöglicht es, dass VPN-Software keinen hohen Verwaltungsaufwand verursacht. Es wird eine sichere Verbindung zwischen den Remote-Benutzer:innen und dem Vault-Server hinter der Firewall hergestellt. Daher müssen ab sofort keine Active Directory-Konten und kein VPN-Zugang für Mitarbeiter:innen von Drittanbietern bereitgestellt werden.

Teammitglieder

Mit Vault 2023 können Sie Entwürfe in einigen Bereichen markieren. Auch eine Visualisierung in der Registerkarte „Ansicht“ kann an jedem Punkt des Lebenszyklus markiert werden. Eine abgeschlossene Markierung kann zur späteren Ansicht in Vault, oder als Bild außerhalb von Vault gespeichert werden. Im Markierungsbrowser können Teammitglieder eine Markierung anzeigen, umbenennen und löschen. Sie können allerdings nur die von ihnen erstellten Markierungen löschen. Diese Funktion wurde ebenso bei Änderungsauftrags-Workflows hinzugefügt. Thin Client-Teammitglieder können ebenfalls zusammenarbeiten und Feedback zu Entwürfen geben, indem sie die Visualisierung direkt zeichnen. Sobald sie mit der Visualisierung fertig sind, können sie diese als Bilddatei speichern und an die betroffene Person weitersenden.

Teammitglieder können nun die Inventor Read-only Funktion besser steuern. Die Ansichtsoption wurde um den Modus „Immer Inventor schreibgeschützt verwenden“ erweitert, anstatt die Visualisierungsdatei anzuzeigen.

Weitere Informationen erfahren Sie in unserem Video

Haben Sie noch Fragen zur Installation oder zu Autodesk Vault selbst, kontaktieren Sie uns gerne unter info@artaker.com oder machen Sie sich direkt einen Termin mit unserem Kundenservice bei Fragen zum Autodesk Account aus.
SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: