Autodesk BIM 360 - BIM Collaborate

Drei große Änderungen für BIM 360 im Jahr 2021

Blogdatum
18.12.2020

Wir freuen uns Ihnen drei große Änderungen in Bezug auf die BIM 360 Lösungen für das Jahr 2021 ankündigen zu dürfen.

Diese Erweiterungen ermöglichen es Ihnen, zusätzlich auf die Autodesk Construction Cloud zuzugreifen und erweitern damit maßgeblich Ihr Portfolio.
 

Änderungen der BIM 360 Produkte – 2021

 

  1. Autodesk Docs: Autodesk Docs ≠ BIM 360 Docs
    Autodesk Docs unterstützt die Dokumentenverwaltung für Projekte der Autodesk Construction Cloud (die neue „unified platform“) und für BIM 360 Projekte. Autodesk Docs darf nicht mit BIM 360 Docs verwechselt werden, da dies zwei separate Lösungen sind. BIM 360 Docs wird weiterhin unterstützt und weiterentwickelt. Sie können BIM 360 Docs bei bestehenden BIM 360 Projekten weiternutzen und neue BIM 360 Docs Lizenzen erwerben. 
    Außerdem wird Autodesk Docs Bestandteil Ihres AEC Collection Abonnements.
  2. Autodesk BIM Collaborate Pro - das neue BIM 360 Design inkl. Model Coordination und Autodesk Docs
    BIM 360 Design wird automatisch auf BIM Collaborate Pro upgegradet. Zusätzlich zu den bestehenden Funktionen wird dieses neue Produkt Zugriff auf die Autodesk Construction Cloud mit allen Ihren Vorteilen bieten und zukünftig zusätzlich auch die Funktionen „Modell Coordination“ und „BIM 360 Glue“ beinhalten.
  3. Autodesk BIM Collaborate für BIM Koordinatoren, Auftraggeber und Bauherren
    Dieses neue Produkt enthält alle Funktionen der Pro Version sowohl für den Zugriff auf die Autodesk Construction Cloud als auch auf BIM 360 mit Ausnahme des „Cloud Worksharings“. So ist dieses Produkt die optimale Wahl für alle Projektbeteiligten, die nicht in Revit designen.
Construction Cloud

Welche Funktionen beinhaltet die Autodesk Construction Cloud?

Bei der Autodesk Construction Cloud handelt es sich um eine Cloud-basierte Plattform, mit deren Hilfe Sie Ihre gesamten Bauprojekte verwalten können - vom Entwurf über die Planung bis hin zum Bau und Betrieb. 

Die Construction Cloud bietet folgende Softwarelösungen:

  • BIM 360
  • BuildingConnected
  • PlanGrid
  • Assemble

Zusätzlich umfasst die Construction Cloud mehr als 50 Produkterweiterungen und zusätzliche Funktionen mit künstlicher Intelligenz (KI).

Detaillierte Infos zur Construction Cloud

 

Wo liegt der Unterschiede zwischen der Autodesk Construction Plattform  und der BIM 360 Plattform?

BIM 360 unterstützt alle Module auf dem US und europäischen Server, wohingegen die neue Autodesk Construction Cloud Plattform vorerst nur auf dem US Server verfügbar ist.
Update: seit 27.05.21 ist der europäische Server auch für die ACC Plattform verfügbar.
 

Die Funktionen der Module sind weitestgehend identisch, bringen aber speziell im Bereich Field Management auf der neuen Plattform einige spannende Neuerungen (Fotodokumentation, individuelle Bautagebücher, Fortschrittskontrolle, etc.).

Webinare zu den BIM 360 Neuerungen

Sie möchten mehr zu diesen Änderungen und den neuen Lösungen in der Autodesk Construction Cloud erfahren, dann besuchen Sie eines unserer Webinare.Wir gehen auf die anstehenden Änderungen im Detail ein und zeigen Ihnen die neuesten Erweiterungen der BIM 360 Plattform.

 

BIM 360 Neuerungen – Issues für Revit und Navisworks, Änderungen im BIM 360 Produktportfolio

In diesem Webinar demonstrieren wir Ihnen die neuen Integrationen zwischen Autodesk Revit und BIM 360 und zwischen Navisworks und BIM360.

Mithilfe des BIM 360 Issues Add-In für Revit werden nun alle modellbezogenen Aufgaben aus BIM360 direkt in Revit angezeigt. So können sich die Modellierer alle Kollisionen im Modell anzeigen lassen und diese sofort beseitigen.

Das aktualisierte Issues Add-In für Navisworks ermöglicht es den BIM Koordinatoren direkt auf die Koordinationsräume auf BIM 360 Coordinate zuzugreifen, eine Kollisionskontrolle in Navisworks durchzuführen und die entsprechenden Aufgaben direkt zu erstellen.

Außerdem wollen wir Ihnen die Vorteile und Änderungen präsentieren, die sich durch die Erweiterung und Umstrukturierung des Autodesk Cloud Portfolios dieses Jahr ergeben werden.

zur Aufzeichnung

 

BIM 360 wird Teil der AEC Collection: Wir zeigen Ihnen, wie leicht Dokumentenmanagement funktioniert.

Großartige Neuigkeiten für Revit Kunden: BIM 360 wird Teil der AEC Collection.

Mit Autodesk Docs erhalten Sie Zugriff auf die Dokumentenverwaltung für Projekte auf der BIM 360 Plattform und der neuen Autodesk Construction Cloud.

Die Dokumentenverwaltung in der Cloud ermöglicht es Ihnen, Modelle, Konstruktionszeichnungen und Dokumente zu visualisieren, versionieren, veröffentlichen, verwalten, zu überprüfen und freizugeben - jederzeit und überall.

Revit-Anwender können Ihre Modelle direkt als Cloud-Modell abspeichern und erhalten so die Möglichkeit einer uneingeschränkten Versionierung und Archivierung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

zur Aufzeichnung

 

BIM 360 Schnupperkurs
SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: