BIM Ausbildung

BIM in Österreich

Blogdatum
08.07.2020

Building Information Modeling in der Baubranche nur ein Megatrend? Oder steckt mehr dahinter?

Im Zuge der Digitalisierung taucht BIM immer wieder als Megatrend auf, doch welche Auswirkungen hat diese Planungsmethode wirklich auf die Bau- und Immobilienbranche in Österreich?

 

Building Information Modeling

Building Information Modeling ist ein intelligenter, modellbasierter Prozess, mit dem sich Hochbauprojekte effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher durchführen und verwalten lassen. Diese Technologie ermöglicht es, dass alle Fachplaner gemeinsam an einem konsistenten 3D-Modell arbeiten. Auf diese Weise sorgt BIM für mehr Planungssicherheit, kürzere Abstimmungsprozesse und beinhaltet zusätzlich Verweise auf Ressourcen. Vor allem aber werden Fehler und damit Mehrkosten vermieden.

 

Wandel in der Projektabwicklung

Mit Hilfe der BIM-Methode soll künftig ein Wandel in der Projektabwicklung bewirkt werden. Diese soll sich maßgeblich von der herkömmlichen Herangehensweise unterscheiden und die Branche zu einer großen Umstellung bewegen.

Andere Branchen profitieren bereits seit Jahren durch die gesteigerte Produktivität durch den Einsatz von Building Information Modeling. Beim Projektabwicklungsprozess besteht allerdings noch immer großes Verbesserungspotenzial bei der Effizienz, der Kostentransparenz und des Betriebs.


BIM in der Praxis

Umfragen zeigen, dass die Bauwirtschaft allerdings noch einen eher verhaltenen Umgang mit Building Information Modeling pflegt. Der Mehrwert, der durch die Anwendung der BIM-Methodik erzielt werden kann, ist sowohl für die Teilnehmer an der Umfrage ersichtlich, Experten untermalen diesen ebenfalls immer wieder. Klar wird allerdings, dass die Bauwirtschaft bis heute den Trend der Digitalisierung vernachlässigt hat.

Dies ist einerseits der Skepsis gegenüber einer neuen Form der Projektabwicklung zuzuschreiben, aber auch anderseits der dafür notwendigen Umstrukturierung der Unternehmen. BIM greift stark auch in die internen Prozesse des Unternehmens ein, viele Unternehmen müssten sich dementsprechend vorrangig zunächst damit beschäftigen, neue Abläufe und Strukturen zu schaffen.

Dies führt dazu, dass aufgrund der derzeitigen Auslastung der Baubranche, viele Unternehmen diese Umstellung vernachlässigen und vorerst bei der alten Methodik bleiben.

Doch die Corona-Krise ist ein Treiber für die Digitalisierungsstrategie und zeigt wie wichtig es ist, digitale Werkzeuge in den Planungsalltag einzubauen. Man sieht in vielen Praxisberichten, wie es möglich ist, digital im Homeoffice zusammen zu arbeiten und wie die Verwaltung von Bauprojekten – Stichwort papierlose Baustelle – funktionieren kann.

Zusätzlich dazu stellt die Zusammenarbeit über Schnittstellen Unternehmen vor massive Herausforderungen. Diese betreffen sowohl technische Voraussetzungen als auch die Absicherung und Zugriffsrechte.

Durch diese Hindernisse sind derzeit sehr viele eigene Standards im Umlauf, die selbst entwickelt wurden und gegen den Gedanken von Open-BIM und der Interoperabilität sprechen. Die Bauwirtschaft hat hier noch einen großen Schritt vor sich, der zweifelsohne auch an der entsprechenden Aufklärung in Bezug auf die BIM-Methodik geschuldet ist.

Wir möchten Sie daher einladen, an einem unserer kostenlosen Kurse für die BIM Software Revit teilzunehmen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über BIM und zeigen Ihnen, welche Vorteile die Arbeit mit der Software Revit für Sie bieten kann.

 

BIM Software Revit für Architektur (Hochbau) kennenlernen – kostenloser Kurs

Nutzen Sie die Chance und testen Sie live und unter Anleitung von Profis die BIM-Lösungen Revit von Autodesk!

Lernen Sie in unserem Schnupperkurs die Möglichkeiten und Funktionsweisen von Autodesk Revit kennen. Erfahren Sie auf Basis eines Übungsbeispiels wie Sie rasch mit Hilfe der Software die Produktivität und Qualität Ihrer Arbeit steigern können. Testen Sie die Vorteile der speziellen Branchenlösung für Architektur (Hochbau).

Zu den Terminen

 

Nutzen Sie jetzt die Chance mit niedrigen Einstiegskosten auf die aktuelle Version der BIM Software Autodesk Revit. Zusätzlich enthalten 3 Tage Revit Basis Training, für den perfekten Start in die BIM-Welt.

Wir bieten außerdem die Möglichkeit eine BIM-Ausbildung mit Zertifizierung zu absolvieren. Dieser Lehrgang bietet Ihnen nicht nur eine theoretische Basis, sondern auch eine umfassende BIM-Software Ausbildung.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: