Autodesk

BIM Symposium 2017 – 23.03.2017 Schloss Schönbrunn

Blogdatum
05.01.2017

Durch den Vormittag begleitet Sie ein Überblick über die internationale Entwicklung von BIM, das Best-Practice-Beispiel: Merkur Campus – ein Projekt vom Architekturbüro Zechner & Zechner, in Zusammenarbeit mit Thomas Lorenz ZT GmbH und TB Lang, wo ein zentrales BIM Modell zum Einsatz kommt und Informationen zu BIM Ausbildungskonzepten. Wie BIM in den skandinavischen Ländern bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird, zeigt uns das Architekturbüro Snøhetta und liefert uns damit auch einen Perspektivenwechsel: Zukunft/Weiterentwicklung BIM.

Der Nachmittag ist den aktuellen BIM-Trends gewidmet. Sie erfahren mehr über BIM-Datenkonsistenz, Kollaborationstechnologien, Unterstützung von Merkmalservern in BIM Prozessen (ÖNORM), BIM-Objekte, Anwendungsbeispiele mit Dynamo (einer visuellen Programmiersprache für Revit), Parametric Design und vieles mehr.

Zusätzlich dazu wird es in diesem Jahr einen BIM Praxis-Raum geben. Sie haben dort die Möglichkeit, bei der Erstellung eines BIM Modells aktiv mitzuarbeiten und Gelerntes sofort umzusetzen! Folgende Themen werden Inhalte des Workshops sein: Projektstart, BIM-Objekterstellung, Kosten- und Mengenauszüge, IFC Datenaustausch, Virtual Reality Visualisierung des BIM-Modells, uvm. (Achtung: limitierte Teilnehmerzahl!)

Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Kollegen und gewinnen Sie einen tiefen praxisnahen Einblick in BIM Prozesse, Projekte und neue Herausforderungen.

Das detaillierte Programm wird Mitte Jänner verfügbar sein, melden Sie sich zur BIM Symposium Einladungsliste ein und Sie erhalten rechtzeitig alle Infos inkl. Frühbucherrabatt.

 

BIM Symposium 2017

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: