
Effiziente Planung von Fabriken der Zukunft mit Autodesk-Software
Die Anforderungen an die moderne Produktion sind vielfältig und anspruchsvoll wie beispielsweise die ständigen Anpassungen an neue Produkte, wechselnde Marktanforderungen, Kostensenkungen und die Sicherstellung konstanter hoher Qualität. Ein integriertes Fabrikmodell, das als digitaler Zwilling fungiert, kann hier Abhilfe schaffen. Es bietet eine kontinuierlich aktualisierte Datenplattform, die die Interaktion zwischen verschiedenen Abteilungen und Projektbeteiligten erleichtert und Fehler durch unvollständige oder inkonsistente Datenübermittlung minimiert.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Herausforderungen die Fabrikplanung mit sich bringt und welche Vorteile ein integriertes Fabrikmodell aufweist. Sie können sich auch unsere Webinar-Aufzeichnung zu Fabriken der Zukunft ansehen, um noch mehr Informationen zu dem Thema zu erhalten.

Vom 2D-Layout zum 3D-Modell – Ein klarer Vorteil
Traditionell beginnen Planungen mit 2D-Grundrissen, die jedoch schnell unübersichtlich werden können. Der Schritt zu einem 3D-Modell bietet klare Vorteile, indem es eine realistische Darstellung und frühzeitige Fehlererkennung ermöglicht. Ebenso kann die TGA-Planung (Lüftung, Absaugung, Wasser, Hydraulik und mehr) in dem 3D Modell berücksichtigt werden, was ein ganzheitliches Layout schafft. Mit den Factory Design Utilities von Autodesk, die Teil der Product Design & Manufacturing Collection sind, können Sie Ihre 2D-Layouts nahtlos in 3D-Modelle überführen und weiterentwickeln.
Entdecken Sie jetzt die Product Design & Manufacturing Collection und die darin inkludierten Autodesk Software-Lösungen.
Prozesssimulation und Integration - Schlüssel zur Effizienz
Neben der Layoutierung ist auch die Prozesssimulation ein wesentlicher Bestandteil der Fabrikplanung. Autodesk bietet hier mit FlexSim ein neues Produkt, das detaillierte 3D-Simulationen ermöglicht und wichtige Kennzahlen wie Energieverbrauch und Rentabilität berücksichtigt. Die Lösung bietet eine solide Basis für eine virtuelle Inbetriebnahme, verschiedene Simulationsmöglichkeiten und erweiterte Anwendungen wie Virtual Reality. Sie können somit einen virtuellen Durchgang durch Ihre Fabrik durchführen und dabei in einem frühen Planungsstadium potenzielle Probleme erkennen und beheben. Durch die Integration von Gebäudedaten und die Nutzung der AnyCAD-Funktion können Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und eine umfassende Planung gewährleisten. Ein integriertes Fabriksmodell fördert den Informationsaustausch zwischen Teams und Partnern, reduziert Fehler und Nacharbeit und hilft, Projektzeitpläne einzuhalten. Es dient als Grundlage für den BIM-Bereich (Building Information Modeling) und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Gebäudeplanung, Produktion und Medienversorgung. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der umfassenden Standortplanung und Infrastrukturentwicklung, was besonders für expandierende Unternehmen von großer Bedeutung ist.
Effiziente Datenverwaltung und Kollisionsanalyse
Durch die Verknüpfung von 2D- und 3D-Layouts kann Autodesk sicherstellen, dass beide Modelle immer auf dem neuesten Stand sind. Eine gemeinsame Bibliothek verwaltet die 2D- und 3D-Daten zentral, was den Zugang zu aktuellen Informationen für alle Mitarbeiter:innen gewährleistet. Dies spart Zeit und verhindert Missverständnisse oder Fehler, die durch veraltete oder inkonsistente Daten entstehen könnten. Die Kollisionsanalyse ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, indem sie verschiedene Elemente wie Gebäude, Medienversorgung und Produktionsanlagen auf mögliche Konflikte überprüft. Dadurch können Sie teure Nacharbeiten und Projektverzögerungen vermeiden.
Die Nutzung von Autodesk-Software für die Fabrikplanung und Layoutierung bietet klare Vorteile. Von der Integration von 2D- und 3D-Daten über die detaillierte Prozesssimulation bis hin zur effizienten Datenverwaltung und Kollisionsanalyse – die modernen Werkzeuge und Technologien von Autodesk ermöglichen eine effiziente und fehlerfreie Planung und Umsetzung von Produktionsprojekten. Mit den umfassenden Lösungen von Autodesk können Unternehmen nicht nur ihre aktuellen Herausforderungen bewältigen, sondern sich auch auf zukünftige Entwicklungen und Anforderungen flexibel einstellen und Ihre Fabrikplanung und Layoutierung effizienter und fehlerfreier gestalten. Nutzen Sie die Vorteile einer integrierten Datenplattform, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.
Wenn Sie noch mehr zu dem Thema erfahren wollen, werfen Sie einen Blick auf unsere Fabriken der Zukunft Fokusseite.
Zur Fabriken der Zukunft Fokusseite
Wie Sie mit einer leistungsstarken Kombination aus parametrischem 3D-CAD und Produktdatenmanagement Innovationen schneller und einfacher auf den Markt bringen können, erfahren Sie in diesem eBook von Autodesk.
Zum eBook "Drive growth by transforming product development"
Sie haben noch weitere Fragen?
Dann melden Sie sich bei unseren Experten unter info@artaker.com und wir beraten Sie gerne.