Autodesk

IFC-Daten in Revit richtig aufbereiten

Blogdatum
15.04.2020

Revit ist ein umfassendes BIM Planungswerkzeug für alle Gewerke, dank einer zertifizierten IFC Schnittstelle wird der openBIM Prozesse aktiv unterstützt. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Grundlagen für den Umgang mit IFC-Daten und deren Struktur erklären.

IFC – Industry Foundation Classes

Unter IFC versteht man ein offenes Datenschema, das softwareübergreifend den Austausch von Daten und Gebäudemodellen ermöglicht. Es umfasst die kompletten Informationen aller am Bauprojekt mitwirkenden Disziplinen. Dadurch wird die Zusammenarbeit innerhalb von Teams mit unterschiedlichen Programmen erleichtert.

Das IFC Format spiegelt die vorhandene Geometrie und Eigenschaften der intelligenten Gebäudeelemente und deren Beziehungen innerhalb des Gebäudemodells wieder. Die vorhandenen Daten werden in ein generisches Format umgewandelt und können dann von anderen Softwareanwendungen ausgelesen werden.

Mehr Infos finden Sie dazu in unserem IFC Guide für Revit

 

IFC Dateistruktur und Elementbenennung

Bei dem Export einer IFC Datei wird diese automatisch nach dem IFC Schema strukturiert. Diese Struktur ist genormt und sieht folgendermaßen aus:

IFC Daten Struktur

Die grünen Ebenen sind die Parameter, die nur einmal in der IFC Datei vorkommen. Die Namen und Eigenschaften können allerdings beeinflusst werden.  Es ist möglich auch mehrere Gebäude in einer IFC Datei abzubilden, berücksichtigen Sie aber dabei, dass die Arbeitsweise von Revit so ausgelegt ist, dass ein Projekt einem Gebäude entspricht.

Die blauen Ebenen sind Projektabhängig und können daher auch mehrfach in einem Projekt vorkommen.

Wichtig ist hierbei zu verstehen, wie Sie die Namen der einzelnen Elemente beeinflussen können:

Namen-Elemente
Ifc Project entspricht der Projektnummer in den Revit Projektinformationen:
Projektnummer

Für das Element IfcSite existieren zum Beispiel zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn Sie ein Topographie Objekt in Ihrem Modell haben und dieses mit Hilfe von IFC exportieren, können Sie den Namen über den Parameter IfcName festlegen
  2. Sofern Sie keine Topographie exportieren, können Sie den Namen trotzdem über den Parameter SiteName in den Projektinformationen festlegen
Ifc Site

Anmerkung: Die Exportparameter IfcName und SiteName werden als Projektparameter vom Typ Text angelegt. Es wird empfohlen, diese übersichtshalber unter IFC-Parameter zu gruppieren und die gemeinsam genutzte Parameterdatei zu nutzen, die mit der opensource Revit IFC geliefert wird. Mehr Infos hierzu finden Sie in unserem Revit IFC Guide.

IfcBuilding entspricht der Projektinformation Gebäudebezeichnung:

Ifc Building
Als IfcBuildingStorey werden alle Ebenen exportiert, die als Geschossebenen gekennzeichnet sind und Elemente besitzen (leere Ebenen werden beim Export ignoriert). Der Name der Ebene entspricht standardmäßig dem Revit-Namen, kann allerdings für den IFC Export wie schon bei der Topographie mit dem Parameter IfcName überschrieben werden:
Ifc-Building-Storey

Mit IfcName können ebenso die Namen aller anderen Elemente beim Export überschrieben werden.

Durch dieses Wissen wird es Ihnen ermöglicht die Grundstruktur Ihrer IFC Datei nach Bedarf und für alle Projektbeteiligten übersichtlich aufzubauen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dann finden Sie hier eine FAQ Zusammenfassung.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, unsere IFC Experten unterstützen Sie gerne.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: