Autodesk

Nesting Utility für Product Design & Manufacturing Collection verfügbar

Blogdatum
29.01.2018
Nesting Utility ist ab jetzt für alle Kunden die eine Product Design und Manufacturing Collection haben erhältlich. Mit diesem Werkzeug können Sie ihre Blechteile und Baugruppen aus Inventor zum Generieren von Verschachtelungen verwenden. Dies alles geschieht direkt in Inventor, wobei bei Änderungen eine Assoziativität mit dem 3D-Modell erhalten bleibt.
Nesting Utility

Die wichtigsten Funktionen von Nesting Utility im Überblick:

  • Möglichkeit, Inventor Blechteile und Baugruppen direkt zu verschachteln
  • Lesen Sie DXFs ein
  • Nesting auf mehreren Blechen gleicher oder unterschiedlicher Größe
  • Assoziativität zwischen 3D-Modell und generierten Verschachtelungen
  • Möglichkeit, als DXF zu exportieren
  • Werkzeugweg- für NC-Code Generierung mit HSM CAM-Workflows
  • Automatische Nestingberichte

 

Mehr über Nesting Uitility und Testmöglichkeiten erfahren Sie auf der Autodesk Seite.

 

Nutzen Sie unser Schulungsangebot:

 

Autodesk Inventor Grundschulung

Bedienen von Autodesk Inventor, Erstellen einfacher Bauteile und Baugruppen inklusive normgerechter Werkstattzeichnung.

 

Allgemein

  • Kennlernen der Inventor Benutzeroberfläche
  • Anpassen der Arbeitsumgebung
  • Arbeiten mit dem Konstruktionsassistenten zum Umbenennen
    und Kopieren von Inventordateien
  • Pack and Go

Bauteilmodellierung

  • Arbeiten mit Skizzen und Abhängigkeiten
  • Grundlagen zum parametrischen Skizzenaufbau (Verknüpfen von Parametern,
    Erstellen von Benutzerparametern)
  • Grundlagen zur Bauteilmodellierung (Extrusion, Bohrung, Drehung, Rundung etc.)
  • Möglichkeiten zur Erstellung von Arbeitsebenen, Arbeitsachsen und Arbeitspunkten
  • Grundlagen zur Blechkonstruktion (Lasche, Biegung, Falten etc.)

Baugruppenerstellung

  • Arbeiten mit Baugruppen und Schweißbaugruppen
  • Erstellen von Bauteilabhängigkeiten
  • Erstellen von Ansichtsdarstellungen und Positionsdarstellungen
  • Bauteile in der Baugruppe nach Abhängigkeiten bewegen
  • Platzieren von Normteilen aus dem Inhaltscenter (Schrauben, Muttern,
    Unterlegscheiben u.v.m.)
  • Erstellen von Kehlnähten, Kelchnähten und Schweißberichten
  • Arbeiten mit Stücklisten

Zeichnungserstellung

  • Erstellen werkstattgerechter 2D Ableitungen von Bauteilen, Baugruppen, Präsentationen und Blechen

Mindestteilnehmerzahl: 3 Teilnehmer

 

Zur Terminübersicht

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: