BIM Standard Tool

ÖNORM CAD- und BIM-Standard Tool

Blogdatum
24.02.2014

Die ÖNORM regelt die technische Umsetzung des Datenaustausches und der Datenhaltung von Gebäudeinformationen des Hochbaues und verwandter, raumbildender Konstruktionen des Tiefbaues, die während der Planung und im Zuge des lebenszyklischen Managements von Immobilien erforderlich sind. Die Gebäudeinformationen werden über diese Norm im Planungsprozess strukturiert bereit gestellt.
Das ÖNORM CAD- und BIM-Standard Tool für AutoCAD 2013 und 2014 sowie AutoCAD Architecture 2013 und 2014 ermöglicht den Export von DXF Dateien nach ÖNORM 6240-4 (ÖNORM 6241-1 in Vorbereitung). Alle Definitionen können benutzerspezifisch angepasst werden, um auch andere Zeichnungsstandards abdecken zu können.
An der Umsetzung des ÖNORM CAD- und BIM-Standard Tool für AutoCAD Revit wird derzeit intensiv gearbeitet.

Der Layer Manager ermöglicht die Prüfung der aktuellen Zeichnung, ob die enthaltenen Layer die ÖNORM 6240-4 erfüllen oder nicht und ob diese konvertiert werden können. Das Tool stellt innerhalb AutoCAD und AutoCAD Architecture einen spezifischen Layer Manager mit einer hinterlegten Layer-Zuordnungstabelle bereit.

Innerhalb AutoCAD Architecture stehen zudem Funktionen wie eine Konvertierung von MV Blöcken in benannte AutoCAD Blöcke mit Attributen, oder eine Rückkonvertierung von 2D Polylinien in AutoCAD Architecture Räume zur Verfügung. Der Layer Manager verteilt Liniengrafik und Schraffuren von Ein-Layer-Wandstilen (Standard Content) auf die in der ÖNORM 6240-4 definierten Norm-Layer. Wir empfehlen die Verwendung der inkludierten Vorlagezeichnung zur Erstellung neuer Zeichnungsdateien.

Die digitalen Unterlagen bzw. Vorlagedateien werden von der Bundeskammer der Architekten und Ingenieur Konsulenten (BAIK) zur Verfügung gehalten.
 

Das Autodesk ÖNORM CAD- und BIM-Standard Tool steht für die 32-bit und 64-bit Version in Deutsch zur Verfügung. (Version 2015)

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: