Autodesk

Projekt Dreamcatcher: Designoptionen generieren

Blogdatum
17.05.2017

Was wäre, wenn ein CAD-System tausende von Designoptionen generieren könnte, die alle Ihre Ziele erfüllen? Projekt Dreamcatcher setzt genau dieses Ziel in die Realität um, die nächste Generation von CAD.

Dreamcatcher ist ein generatives Design-System, das es Designern ermöglicht, eine Definition ihres Entwurfes, durch Ziele und Einschränkungen zu erstellen. Diese Informationen werden dazu verwendet, um alternative Designlösungen zu erstellen, die die angegebenen Ziele erfüllen.

Die Konstrukteure sind in der Lage, Kompromisse zwischen vielen alternativen Ansätzen zu erforschen und Designlösungen für die Fertigung auszuwählen.

Der Dreamcatcher Workflow

Jüngste Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und die Simulation komplexer Phänomene, ermöglichen es der Software eine aktive Rolle, in der Findung der Form zu spielen.  Das Dreamcatcher-System ermöglicht es Designern, spezifische Designziele, einschließlich funktionaler Anforderungen, Materialart, Herstellungsmethode, Leistungskriterien und Kosteneinschränkungen, einzugeben. Mit Hilfe der Designanforderungen, sucht das System dann in einem virtuellen Designraum, nach einer Vielzahl von Lösungen, die die Designanforderungen erfüllen. Die daraus resultierenden Designalternativen werden dann dem Anwender, zusammen mit den spezifischen Leistungsdaten, präsentiert.  Die Designer sind in der Lage, die generierten Lösungen in Echtzeit zu bewerten und an jedem Punkt der Problemdefinition zurückzukehren, um Ziele und Einschränkungen anzupassen und neue Ergebnisse zu erzielen.  Sobald ein Design ausgewählt wurde, ist der Designer in der Lage, das Design für Fertigungswerkzeuge auszugeben oder die daraus resultierende Geometrie, für den Einsatz in anderen Software-Tools, zu exportieren.

 

 

 

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: