Autodesk

Revit 2018.1 – Welche für Neuerungen gibt es?

Blogdatum
17.07.2017

In der neuen Version Revit 2018.1 stehen Ihnen wieder einige Neuerungen zur Verfügung, die Ihre Produktivität mit Revit steigern und Ihnen helfen Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen.

 

Revit 2018.1 Download neue Version

Die neue Version können Sie in Autodesk Access (ehemalig Autodesk Desktop-App) ganz einfach downloaden.

Autodesk Desktop App
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, dann finden Sie hier unser Youtube Video zum Download der neuen Version, auffinden der Seriennummer und ändern der Spracheinstellung. Eine ausführliche Anleitung können Sie auch in unserem Blog-Beitrag: Tipps zur Autodesk Subscription lesen.

Gliederung der Bauteillisten im Projektbrowser

Bisher war es im Projektbrowser möglich Ansichten und Pläne nach diversen Eigenschaften zu sortieren und zu filtern, um eine übersichtliche Struktur zu erhalten. Nun ist Autodesk dem Wunsch der Kunden nachgekommen und hat diese Funktion auch auf die Bauteillisten erweitert. Mit der neuen Version können Sie im Projektbrowser nun auch Bauteillisten nach Eigenschaften gliedern.

Bauteillisten
Bauteillistentyp
Außerdem haben Sie die Möglichkeit „Gemeinsam genutzte Parameter“ für Bauteillisten zu definieren um beispielsweise eine Browsersortierung für Bauteillisten zu generieren.
Parametereigenschaften
So könnte ein Beispiel für die Gliederung der Bauteillisten dann bei Ihnen im Projektbrowser sortiert aussehen:
Sortierung Bauteilliste

Precast

Autodesk Revit 2018.1 bringt außerdem für die Betonfertigteil-Industrie ein neues kostenloses Add-On heraus. Sie können diese App in den nächsten Tagen im Autodesk App Store downloaden.

Es wird automatisierte und einstellbare Funktionen wie Bewehrung, Ankerplatten, etc. für Wände geben.

Sobald das Tool im Store verfügbar ist, werden wir es für Sie testen und darüber ausführlich berichten.

Precast

Dynamo-Player mit Eingabewerten

Ebenfalls ein bereits oft angeregter Kundenwunsch: Die Angabe von Werten im Dynamo-Player.

Es ist oft erforderlich die Geometrie oder Rechenwerte über Eingabewerte zu definieren. Diese Einträge zu erstellen war bisher nur direkt im Skript möglich. Nun besteht die Möglichkeit Werte über den Dynamoplayer einzutragen und das Skript dann wie gewohnt über den Dynamoplayer berechnen zu lassen.

Dynamo Player
Weitere Neuerungen und Informationen finden Sie auch am Autodesk Blog.
SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: