Gespeicherter Familienparameter eines Tischbeins angezeigt im Dialogfenster

Revit 2022.1 Update - Tipps für die neuen Funktionen

Blogdatum
28.09.2021

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Neuerungen des Revit Updates 2022.1 vorstellen.
Das Update steht seit wenigen Tagen über die Desktop-App oder in Ihrem Autodesk Account zum Download zur Verfügung und bietet Ihnen wieder einige interessante neue Funktionen zur der bereits im April erschienenen Revit Version 2022.

 

Auszug der Neuerungen

Einstellung um einen Plan zu duplizieren mit den drei Optionen
Dialogfenster mit drei Einstellungsmöglichkeiten zum Duplizieren von Ansichten

 

Revit 2022.1 ermöglicht dem Nutzer das Duplizieren von Plänen. Diese können nun, ähnlich zu den Ansichten, auf drei verschiedene Arten dupliziert werden.
Die erste Möglichkeit „Leeren Plan duplizieren“ dupliziert den Plan inklusive Plankopf, jedoch ohne Legenden oder Ansichten.
Die zweite Möglichkeit „Mit Plandetaillierung duplizieren“ dupliziert den Plan inklusive platzierten Plankopf, Legenden und Bauteillisten.
Die letzte Möglichkeit „Mit Ansichten duplizieren“ dupliziert einen Plan 1:1 inklusive aller darauf platzierten Elemente. Dabei kann nun des Weiteren eingestellt werden, auf welche Art und Weise auch die (am Plan platzierten) Ansichten dupliziert werden sollen: „Duplizieren“, „Mit Detaillierung duplizieren“ oder „Als abhängige Ansicht duplizieren“. Damit ist es nun möglich, über die Funktion „Pläne duplizieren“ alle notwendigen Ansichten zeitgleich zu erstellen, um auf diese in weiterer Folge unterschiedliche Ansichtsvorlagen anzuwenden.

 

Platzierung von CAD/DWG-Dateien auf allen Ebenen

Optionen bei der Platzierung eines Objektes bei einem Lageplan
Importiertes Symbol mit der Option einer Abhängigkeit zu einer Basisebene

 

Importierte oder verknüpfte CAD Dateien können nun auf allen bereits erstellten Ebenen platziert werden. Des Weiteren kann diese Platzierung auch nachträglich über das Eigenschaftsfenster abgeändert werden.  

 

Neuer Fangpunkt: Mitte zwischen 2 Punkten fangen

Einstellungen im Dialogfenster u den Objektfangüberschreibungen
Objektfangwerte in einem Dialogfenster

 

Über den neuen Fangpunkt „Mitte zwischen 2 Punkten fangen“ können Sie Elemente automatisch mittig zwischen zwei anderen Elementen platzieren. Dies ist seit dem Update 2022.1 sowohl über das Tastaturkürzel (S2), als auch über Rechtsklick: „Objektfangüberschreibungen“ – „Mitte zwischen zwei Punkten fangen“ möglich. Die Ausrichtung einzelner Objekte wird damit erleichtert.

 

Duplizieren vorhandener Familien Parameter

Parameterangabe zu einem Tischbein
Gespeicherter Familienparameter eines Tischbeins angezeigt im Dialogfenster

 

Dieses Update ermöglicht es, bereits vorhandene Parameter innerhalb von Familien zu duplizieren. Damit können beispielsweise sehr schnell und einfach unterschiedliche Materialparameter erstellt und in weiterer Folge den einzelnen Familienelementen zugewiesen werden.

 

Verbesserte Auswahl und Anzeige im Projektbrowser

auswählen von Exemplaren per Dialogfenster

 

Über die Möglichkeit Rechtsklick: „Alle Exemplare auswählen“ konnten Revit Nutzer bisher die gesamten Elemente einer Kategorie innerhalb einer Ansicht oder im gesamten Projekt auswählen. Diese Auswahl wurde nun erweitert: Es können auch mehrere Kategorien zeitgleich über denselben Befehl markiert werden, daher z.B. alle Möbelelemente und alle Fensterelemente innerhalb einer Ansicht.

 

Revit Anzeige im Projektbrowser per Dialogfenster öffnen

 

Nicht nur die Auswahl wurde verbessert; ebenso können nun markierte Objekte direkt über Rechtsklick und den Befehl: „In Projektbrowser suchen“ innerhalb des Projektbrowsers angezeigt werden. Das Auffinden einzelner Familien wird dadurch erleichtert.

 

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: