Revit Issue Add-in

Revit Issue Add-In

Blogdatum
10.05.2021

Seit kurzem haben Sie die Möglichkeit, das Revit Issue Add-Ins bei Revit-Projekten herunterzuladen.

Update: Das Revit-Issues Add-In steht seit dem 14. Dezember zum Download in Ihrem Autodesk Account oder über die Desktop App zur Verfügung. Das Add-In wird von Revit 2020 und höher unterstützt und kann in BIM 360 und ACC Projekten eingesetzt werden. Das Add-In ist nun in allen Sprachen, die in Revit unterstützt sind, verfügbar.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Durch diese Erweiterung wird die letzte Lücke im Aufgaben-Workflow von BIM 360 bzw. ACC geschlossen:
Die vom Large Model Viewer bekannte Sidebar mit der Aufgabenliste wird direkt in Revit integriert. Es werden den Projektbeteiligten die jeweils aktuellen Aufgaben für das geöffnete Projekt in Revit angezeigt, Sie können die Aufgabenliste wie gewohnt filtern und sortieren, Aufgabendetails bearbeiten und den Aufgabenstatus ändern. Der Aufgabenstatus wird zur besseren Übersicht wie auf BIM 360 bzw. ACC farblich dargestellt. Darüber hinaus werden alle Aufgaben in der 3D-Ansicht über Markierungen verortet, wobei die Farbe der Markierung ebenfalls den jeweiligen Status anzeigt.

 

BIM Software Revit für Architektur (Hochbau) kennenlernen – kostenloser Kurs

Nutzen Sie die Chance und testen Sie live und unter Anleitung von Profis die BIM-Lösungen Revit von Autodesk!
Lernen Sie in unserem Schnupperkurs die Möglichkeiten und Funktionsweisen von Autodesk Revit kennen. Erfahren Sie auf Basis eines Übungsbeispiels wie Sie rasch mit Hilfe der Software die Produktivität und Qualität Ihrer Arbeit steigern können. Testen Sie die Vorteile der speziellen Branchenlösung für Architektur (Hochbau).

Zur Anmeldung

 

BIM 360 Lösungen kennenlernen: Build, Design, Docs – kostenloser Kurs

Testen Sie mit Hilfe unserer Einführung BIM 360 Lösungen von Autodesk:
BIM 360 Build, BIM 360 Design, BIM 360 Docs.

Bei unseren BIM 360 Schnupperkursen haben Sie die Möglichkeit die einzelnen BIM 360 Lösungen kennenzulernen und auf den unterschiedlichen Endgeräten zu testen. So können Sie sich ein Bild davon machen, wie einfach die digitale Vernetzung der Planung, Ausführung und Baustellenmanagement mit cloudbasierten Kollaborations-Technologien funktioniert, um so standortunabhängig an Projekten zusammenzuarbeiten und Fehler und Kosten zu minimieren.

Zur Anmeldung

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: