Autodesk

Rückwärtskompatibilität: Revit-Projekt mit älterer Version abspeichern

Blogdatum
01.08.2018

Viele Kunden stellen sich immer wieder die Frage ob man aus der Version Revit 2019 auch Dateien in ältere Versionen wie Revit 2018 abspeichern kann.

Autodesk hat aufgrund der vielen Nachfragen versucht zu diesem Thema eine Lösung zu finden und Techniker beauftragt um zu evaluieren ob eine Möglichkeit besteht diese Funktion zur Verfügung zu stellen.

Diese Evaluierung ergab, dass es Autodesk derzeit nicht möglich ist diese Funktion zur Verfügung zu stellen und Ihnen einwandfreie Daten zu garantieren. Ein Zurückspeichern in eine alte Version würde zu viele Änderungen an Ihren Objekten, Ansichten und Plänen bedeuten, was wiederum zur Folge hätte, dass das Ergebnis in der Vorgängerversion von Revit extrem darunter leiden würde.

Als ein Beispiel wird dabei die neue Filterfunktionen in Revit 2019 genannt.  Mit dieser Funktion besteht die Möglichkeit, Objekte mit ODER zu filtern. Beispiel: “zeige nur alle Objekte an, die grün oder rot sind”. Beim Speichern in die ältere Version Revit 2018 würde dieser Filter nicht mehr funktionieren. Wodurch keine  Objekte mehr angezeigt werden würden, da ODER mit UND ersetzt oder gelöscht werden müsste. Dadurch würden Ihnen falsche oder gar keine Objekte angezeigt.

Eine optimale Lösung ist daher aus derzeitiger Sicht nicht möglich.

 

Neuerungen Revit 2019

Die Autodesk Revit 2019 Software beinhaltet neue Funktionen und Erweiterungen für eine konsequente, koordinierte und komplette Modellierung für Architekten, Haustechniker, Tragwerksplaner und Bauunternehmen.

In unserem Webinar stellen wir Ihnen folgende Neuerungen vor:

  • Hintergrundschraffur bei Wänden
  • Multibildschirm – jetzt optimal gelöst!
  • Stahlbauverbindungen mit eigenen Schrauben & Platten
  • Stahlbauverbindungen Filtermöglichkeit „or“
  • Perspektivenwechsel wie in AutoCAD
  • verbesserte Materialien
SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: