Snohetta BIM Symposium

Snøhetta aus Norwegen – Weltliga der Architekten

Blogdatum
05.07.2017

Das Architekturbüro Snøhetta gehört zur Weltliga der Architekturbüros. Kjetil Thorsen gründete nach seinem Studium an der TU Graz, mit Craig Dykers aus Amerika und Christoph Kapaller aus Österreich, Snøhetta in Oslo. Das Außergewöhnliche an diesem Büro war bereits damals die Verknüpfung von Architektur und Landschaftsarchitektur.

Den Namen verdankt das Architekturbüro einer Bergspitze des Dovrefjell-Gebirges.

International bekannt wurde Snøhetta 2002 mit dem Bau der Bibliothek von Alexandria. Weitere bahnbrechende Projekte wie die Staatsoper in Oslo, Ground Zero in New York oder der Swarovski Spielturm folgten.

 

Fokus: Funktionalität des Gebäudes

Das Architekturbüro legt bei der Gestaltung von Bauwerken großen Wert darauf, die Funktionalität, die das Gebäude später haben soll, einzubeziehen. Die Handschrift des Architekten spielt dabei eine nebensächliche Rolle. An einem Projekt arbeiten sowohl Innen- und Landschaftsarchitekten als auch Urbanisten, Psychologen, Ingenieure und Grafik-Designer eng zusammen. Der Austausch an Ideen, Vorstellungen und Wissen werden große geschrieben, was man an den einzelnen Projekten eindeutig erkennen kann.

 

Snøhetta – Soziales Anliegen

Das Architekturbüro engagiert sich aber auch für kleine Projekte, die ihnen am Herzen liegen. „Keyless“ heißt zum Beispiel eine Serie an Bauten, die offen sind für die Menschen. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Hütten am Meer oder im Gebirge für Wanderer. Eine soziale Komponente die eine große Rolle spielt, auch wenn Ihre Erfolge nicht direkt messbar sind.

 

Håvard Vasshaug – live beim BIM Symposium 2017

Am 23. März 2017 durften wir Herrn Vasshaug von Snøhetta bei unserem BIM Symposium willkommen heißen. Die beiden Vorträge, „BIM at Snøhetta and in the Nordics“ und „Impossible – complex building information models by Snøhetta“ erfreuten sich einer großen Teilnehmerzahl. Die internationalen Sicht auf BIM aus Norwegen war ein spannender Ausblick, was mit BIM alles möglich ist.

Sie konnten am BIM Symposium 2017 leider nicht teilnehmen? Möchten die Vorträge aber im Nachhinein hören, dann haben wir die perfekte Lösung für Sie:
Buchen Sie das Symposium digital– 13 Vorträge auf Video inklusive Vortragsunterlagen inkl. Bonus

Damit Sie das Symposium 2018 im nächsten Jahr auf keinen Fall verpassen:

 

SAVE THE DATE
Datum: 15. März 2018
Ort: Schloss Schönbrunn Wien
Kalendereintrag Download

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die begehrten Tickets für das BIM-Symposium 2018 nun zur Verfügung stehen.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: