Update Revit 2018.2

Update Revit 2018.2 – Effizienzsteigerung

Blogdatum
18.10.2017

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Update Revit 2018.2 gerade veröffentlicht wurde. Dieses Update steht für alle Abonnenten über Ihren Autodesk Account oder die Autodesk Desktop App zur Verfügung. Diese Version enthält neben einer Reihe von Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen auch neue Funktionen.

„Wir sagen immer wieder, es sind die kleinen Dinge, die zählen.“ – damo3, Benutzer bei Revit Ideas.

 

Update Revit 2018.2 – Verbesserungen für alle Disziplinen

Verbesserte Section-Box-Controls
Es wurden die Section-Box-Griffe (oder Controls) verbessert, so dass diese einfacher auszuwählen sind. Dies sollte die Positionsveränderung wesentlich erleichtern und verhindern, dass Sie versehentlich etwas auswählen, das Sie nicht möchten.

Projekt-Browser Erweiterung
Es wurden neue Optionen für das Kontextmenü hinzugefügt, damit können Sie künftig im Projektbrowser mehrere Elemente auswählen und gemeinsam im Baum erweitern oder reduzieren.

Verbesserter Füllmuster-Dialog
Der alte Füllmuster-Dialog wurde aktualisiert, es werden nun die festen Füllungen als oberstes angeführt, man kann nach Mustern suchen und mit Hilfe der Mehrfachauswahl mehrere Muster auf einmal löschen. Wenn Sie ein Muster bearbeiten, können Sie das Muster schließlich skalieren, ohne es erneut laden zu müssen. Diese Änderungen spiegeln eine Reihe unterschiedlicher Anforderungen wider und sollten für Sie das Arbeiten mit Füllmustern erleichtern.

Merken des Speicherortes für Familien
Diese Erweiterung speichert den letzten Speicherort, von dem Sie eine Familie geladen haben. Diese Funktion soll es einfacher machen, zu dem Ort zu navigieren an dem Ihre Familien gespeichert sind.

In diesem Video werden die wichtigsten Änderungen noch einmal gezeigt:

Integration P&ID Modeler
Der P&ID Modeler der kurz nach der Veröffentlichung von Revit 2018.1 als Add-In veröffentlicht wurde, ist jetzt in Revit 2018.2 integriert. Dies vereinfacht den Prozess der Erstellung eines Modells basierend auf P&ID.
SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: