Virtuelle Brille Artaker Workshop

Virtuelle Welt des Bauens – Workshop VR-Brille

Blogdatum
02.08.2017

Wir möchten uns zunächst bei allen Teilnehmern an unseren Workshops bedanken. Wir freuen uns, dass Sie dabei waren und wir hoffen, wir konnten Ihnen einen Einblick in dieses virtuelle Medium geben.

Die beiden Kurse wurden jeweils in Wien und in Linz abgehalten. Nachdem alle Teilnehmer einen kurzen theoretischen Überblick erhalten haben, wurde gemeinsam ein Projekt mit der Software Revit Live und Stingray bearbeitet.

Virtuelle Welt des Bauens

Nach der Bearbeitung war es dann möglich mit der VR Brille eine virtuelle Begehung des Projektes bzw. Gebäudes zu erleben.

Vor allem unsere Kunden aus der Architektur- und Baubranche sowie Anlagenbau haben den echten Mehrwert dieser virtuellen Lösung erkannt.

 

Virtuelle Zukunftstrend: Was haben unsere Kunden für sich mitgenommen?

Für die Teilnehmer des Workshops war es besonders interessant zu sehen, wie einfach bestehende CAD Daten übernommen werden konnten und wie einfach virtuelle Objekte daraus entstanden.

 

Virtual Reality mit 3ds Max Interactive

Die neue Version 3ds Max 2018 bringt eine gravierende Neuerung mit sich: Zukünftig ist das Programm 3ds Max Interactive, das auf der Gaming Plattform Stingray basiert inkludiert!

Dadurch wird das Veröffentlichen von VR-Szenen mit 3ds Max vereinfacht ohne, das ein zusätzlicher Erwerb einer Lizenz notwendig wird. Sie benötigen ab jetzt nur mehr eine aktive Lizenz für 3ds Max. Die beliebte Software für Modellierung, Visualisierung und Animation ist in vielen Suiten und in den Collections bereits enthalten. Sie können diese einfach über den Autodesk Account downloaden und installieren. Sie benötigen Schulung und praxisnahe Workflows für 3ds Max – dann kontaktieren Sie uns für Angebot.

 

Sie haben Interesse am Thema VR-Brille?

Dann möchten wir Ihnen den Bau und Innovationstag am 09.11.2017 in OÖ empfehlen.

Mag. Matthias Artaker von Artaker CAD Systems wird einen Vortrag zum Thema „VR-Erleben sie Ihr Gebäude virtuell“ halten und Sie haben zusätzlich die Möglichkeit eine VR-Brille Live zu testen.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: