Warum BIM in der Fertigungsbranche wichtig ist

Blogdatum
22.01.2024
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum und inwiefern BIM in der Fertigungsbranche relevant und wichtig ist. Die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, entworfen, gebaut und betrieben werden, wurde durch BIM maßgeblich verändert. In der Architektur, im Ingenieur- und Bauwesen ist BIM bereits fest etabliert. Darum ist es wichtig auch in der Fertigungsbranche BIM konform zu arbeiten, sodass eine reibungslose Übergabe gewährleistet ist und dabei auch Zeit gespart werden kann.

Was versteht man unter BIM?

BIM bedeutet Building Information Modeling und ist der Prozess, bei welchem 3D-Modelle für die Planung, den Entwurf, den Bau und den Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturprojekten verwendet werden. BIM wird praktisch als gemeinsame „Sprache“ zwischen Architekten, Bauingenieuren und Gebäudeeigentümern, um sich über ein Projekt auszutauschen, verwendet.

Warum BIM in der Fertigungsbranche?

BIM ermöglicht es Herstellern, ihre 3D CAD-Modelle in einfache BIM-Objekte umzuwandeln, die auch Metadaten und MEP-Anschlüsse beinhalten. Somit können diese Objekte nahtlos in Bauprojekte integriert werden, besonders bei katalogisierten Produkten für Gebäude und Industrieanlagen. Mithilfe von BIM können Sie effizienter arbeiten, da Sie nicht verschiedene Dateien verwenden müssen und nahtlos mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten. Auch nachher können beispielsweise Einrichtungen nach Projektvollendung mithilfe von BIM-Modellen verwaltet werden.

Hersteller müssen sich bewusst sein, dass CAD-Modelle, die in der Fertigung verwendet werden, in einem grundlegend anderen digitalen Ökosystem erstellt werden als BIM. Um BIM-konform zu arbeiten, müssen Hersteller in der Lage sein:

  • BIM-Objekte zu erstellen: Das bedeutet, Versionen ihrer Produkte zu schaffen, die nur die für Projektbeteiligte relevante Daten enthalten.
  • Kunden-BIM-Daten zu nutzen: Hersteller sollten in der Lage sein, die von Kunden bereitgestellten BIM-Daten zu nutzen, um sich nahtlos über multidisziplinäre Prozesse hinweg zu koordinieren.
  • Daten in einem integrierten Ökosystem austauschen: Die vollständige Integration von Daten ist entscheidend. Hersteller müssen in der Lage sein, Informationen in einem umfassenden Ökosystem auszutauschen.

Software für BIM

Erstellen Sie BIM Dateien mit Autodesk Revit, Autodesk Inventor und Autodesk Vault. Mit BIM Collaborate Pro können Sie auch ihre BIM Dateien einfach in Teams austauschen und jederzeit auf gemeinsame Modelle zugreifen.

BIM ist nicht nur eine Technologie, sondern eine Strategie und Arbeitsweise, die für die Fertigungsbranche immer relevanter wird. Lassen Sie sich gerne von unserer BIM Expertin beraten.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie unsere BIM Expert:innen unter info@artaker.com

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: