Warum Sie von einem Common Data Environment profitieren

Blogdatum
25.01.2024
Im Bauprojektmanagement ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Projektbeteiligten auf aktuelle und konsistente Daten zugreifen können. Am einfachsten kann dies über ein Common Data Environment (CDE), einer gemeinsamen Datenumgebung, stattfinden. Diese gemeinsame Datenumgebung ist für das Sammeln, Verwalten und das Verbreiten der Daten im Zusammenhang mit einem Projekt essenziell, um einfach zu kollaborieren und dabei auch Kosten und Zeit zu sparen.

CDE für eine nahtlose Zusammenarbeit

Das CDE ermöglicht eine einheitliche Datenverwaltung über alle Phasen des Bauprojekts hinweg und verhindert somit ein Datenchaos. Autodesk Docs als Teil des CDE bietet die notwendige Infrastruktur, um Dateien intelligent zu organisieren, den Zugriff zu steuern und revisionssichere Protokolle zu führen.

Vergleich Common Data Environment vs Traditional

Grafik von autodesk.com

 

Die Vorteile im Überblick

  1. Zentrale Datenablage: Alle Projektdaten sind an einem Ort zentralisiert. Dies vereinfacht nicht nur die Suche nach relevanten Informationen, sondern stellt sicher, dass alle Beteiligten auf denselben Stand zugreifen.
  2. Revisionssichere Protokolle: Jede Änderung an einem Dokument wird protokolliert. Dies ist entscheidend für die Nachverfolgbarkeit und Transparenz im gesamten Bauprojekt.
  3. Kollaborative Arbeitsumgebung: Autodesk Docs in Verbindung mit CDE ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit. Mehrere Nutzer können gleichzeitig an Dokumenten arbeiten, Kommentare hinterlassen und Feedback geben.
  4. Durchgehende Versionierung: Die automatische Versionierung in Autodesk Docs stellt sicher, dass stets die aktuellste Version eines Dokuments verwendet wird. Das minimiert Fehler und Missverständnisse im Projektverlauf. Dank dem unbegrenztem Speicherplatz, kann jede Version auch jederzeit lokal als Quelldatei heruntergeladen werden
  5. Sichere Zugriffssteuerung: Mit CDE können Zugriffsrechte individuell festgelegt werden. Das gewährleistet, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Dokumente zugreifen und Änderungen vornehmen können.

Autodesk Docs als zentrale Plattform

Mit Autodesk Docs können Sie Dateien während des gesamten Projektlebenszyklus über eine einzige Plattform organisieren, verteilen und gemeinsam nutzen. Mithilfe von Autodesk Docs wird sichergestellt, dass die richtigen Daten für jeden zugänglich, vollständig, gültig und konsistent sind. Autodesk Docs ist in jedem AEC-Collection-Abonnement enthalten und kann auch als eigenständiges Abonnement erworben werden. 

Zu Autodesk Docs

 

Haben Sie noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie unsere BIM Expertin unter acc@artaker.com

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: