Autodesk

Windows Update 10 1903 – Absturz Inventor bei Inhaltscenter-Teilen

Blogdatum
26.06.2019

Unsere Kunden melden häufig, dass Autodesk Inventor abstürzt, wenn Inhaltscenter-Teile eingefügt, ersetzt oder in der Größe verändert werden. Ebenso kann es beim manuellen Platzieren von Inhaltscenter-Teilen zum Absturz kommen. Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie das Windows-Update vom 10. Mai 2019 (1903-Update, Build 18362) durchgeführt haben.

 

Wie können Sie diesen Fehler beheben?

Für die Versionen Inventor 2019, 2018 und 2017 gibt es Updates, die das Problem beheben. Diese stehen Ihnen in Ihrer Desktop App oder in Ihrem Autodesk Account zum Download zur Verfügung.

  • Autodesk Inventor 2019.4 Update
  • Autodesk Inventor 2018.3.6 Update
  • Autodesk Inventor 2017.4.10 Update

Wenn Sie Inventor 2016 oder eine ältere Version im Einsatz haben können Sie den Fehler wie folgt umgehen:

  • Windows Update deinstallieren und auf die Vorgänger Version zurück gehen,
  • Direktes Platzieren über das Inhaltscenter.


Platzieren über das Inhaltscenter

Aktivieren Sie die Tabellenansicht in der Ansicht „aus Inhaltscenter öffnen“ und „aus Inhaltscenter platzieren“. Wählen Sie dann eine gewünschte Größe (Zeile) aus und fügen diese mittels Klick ein.

Wenn der von Ihnen ausgewählte Teil bereits auf der Festplatte (Inhaltscenter-Dateien) vorhanden ist, wird es in die Baugruppe eingefügt (oder geöffnet).

Wenn das Teil nicht eingefügt wird und folgende Fehlermeldung (Abb. 1) erscheint, verwenden Sie bitte einen Computer, der das Windows 10 Update 1903 nicht installiert hat.

Inventor Inhaltscenter

Mit diesem Computer erstellen Sie dann das fehlende Teil und speichern dieses in den Inhaltscenter-Dateien ab. Danach können Sie die Datei wie im oberen Abschnitt beschrieben einfügen.

Als vorübergehende Lösung können Sie auch vorhandene Inhaltscenter-Teildateien direkt aus dem entsprechenden Bibliotheksordner einfügen, anstatt die Inhaltscenter-Datenbank zu verwenden.

Sollten Probleme oder Fragen auftreten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@artaker.com.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: