Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Autodesk: E-Mail-OTP wird verpflichtend eingeführt

Blogdatum
14.04.2025

Autodesk führt ab April 2025 weltweit eine erweiterte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ein, um den Schutz Ihrer Konten weiter zu verbessern. Dabei kommt ein sogenanntes OTP (One-Time Password / Einmalpasswort) zum Einsatz, das beim Login per E-Mail versendet wird.

 

Was ist OTP?
Ein One-Time Password (Einmalpasswort) ist ein temporärer Sicherheitscode, der einmalig gültig ist und beim Login von unbekannten Geräten abgefragt wird.

 

Was ist SSO?
Single Sign-On (SSO) ist eine Anmeldungsmethode, bei der Sie mit einem einzigen Login auf mehrere Systeme zugreifen können – z. B. über Ihre Unternehmensanmeldung. Wer SSO oder eine andere eigene 2FA-Lösung nutzt, ist von dieser Änderung nicht betroffen.

 

 

Autodesk 2FA

 

Starttermine nach Region

Für Europa beginnt der Rollout am 22. April 2025 – die Einführung erfolgt schrittweise über 7–10 Tage.

  • Der OTP-Code wird an Ihre registrierte E-Mail-Adresse gesendet.
  • Der Code wird nur beim Zugriff von unbekannten Geräten benötigt.
  • Geräte können für 90 Tage als vertrauenswürdig gespeichert werden.

 

Weitere Details und Informationen finden Sie hier.

 

Haben Sie weitere Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns! Schreiben Sie uns direkt unter info@artaker.com oder telefonisch unter +43 1 585 11 55 - 0 und wir beantworten sie gerne.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: