Autodesk Revit: DiRoots.One Plugin hat nun kostenpflichtige Premium Version
DiRoots.One als direktes Autodesk Revit Plugin ist für Nutzer ab sofort nicht mehr im vollen Leistungsspektrum gratis verfügbar. DiRoots.One teilt sich nun in die „Free“ Variante und die „Premium“ Variante. Alle Unterschiede sowie Alternativen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Unterschiede „Free“ und „Premium“ Version
Seit Jahren gehört DiRoots.One zu einem Standard Plugin für Autodesk Revit Nutzer. Sowohl neue Nutzer, als auch Revit Professionals nutzen das PlugIn häufig für automatische Nummerierungen, zum Austauschen von Parametern und deren Werte, zum Erstellen von Plänen sowie zur bidirektionalen Zusammenarbeit mit Excel. Dieses Leistungsspektrum ist nun nicht mehr zu Gänze frei verfügbar.
Hier der Direktvergleich der integrierten Funktionen von „Free“ Version und „Premium“ Version:

Größere Änderung finden sich anhand der in „Free“ fehlenden Funktionen „OneParameter“ mit welcher Parameter ausgetauscht und geändert werden konnten und „SheetLink“ sowie „TableGen“ zur bi-direktionalen Zusammenarbeit mit Excel. Um diese nutzen zu können müssen User nun die „Premium“ Version zahlungspflichtig erwerben. Die neue „Premium“ Variante wird als jährliches Lizenzabonnement vertrieben.
Welche Alternativen können Sie nutzen?
SheetLink und TableGen
“SheetLink” bietet unterschiedliche Möglichkeiten wie die Nutzung vordefinierter Parametersets sowie der Export und Import dieser sowie deren Werte nach Excel. Für die Nutzung von vordefinierten Parametersets können Autodesk Construction Cloud User (ebenso Autodesk Docs User) gratis auf den „Parameter Service“ zugreifen. Hier können Ihre gemeinsam genutzten Parameter Cloudbasiert verwaltet, hochladen, bearbeiten sowie die Parameter Ihren Projekten mit einem Klick in großer Anzahl zeitgleich hinzufügen. Eine genauere Beschreibung zum „Parameter Service“ finden Sie hier:
Zum Blogartikel Parameter-Service - die neue Funktion
Für alle Nutzer, die sowohl „SheetLink“ als auch „TableGen“ zur bidirektionalen Zusammenarbeit mit Excel genutzt haben, gibt es die Alternative von Planworks:Tables. Tables ist ebenfalls ein direkt Plugin für Autodesk Revit, welches dem Nutzer die Möglichkeit bietet direkt aus Revit heraus mit Excel zu kommunizieren. Tables speichert Dateien im *.xlsx Format, daher kann nach dem erstmaligen Speichern aus Tables einfach Excel genutzt werden um Informationen wie aus Revit integrierte Bauteillisten, neu erstellte Bauteillisten in Tables sowie einzelne Parameterinformationen zu bearbeiten. Wird diese Excel Tabelle wieder mit Tables geöffnet können die geänderten Informationen zurück an Revit gesendet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
OneParameter
“OneParameter” wird von DiRoots.One Nutzern zum Bearbeiten und Austauschen von Parametern genutzt. Hierbei bietet ebenfalls Planworks:Tables eine Alternative. In Tables können nicht nur, wie vorhin beschrieben, Parameterinformationen schnell und einfach mit Excel geändert werden, es können ebenso neue Parameter erstellt werden. Daher kann Tables dazu verwendet werden, sowohl den neuen gemeinsam genutzten Parameter zu erstellen, aber diesen auch automatisch mit den Informationen des alten Parameters zu befüllen.
Tables bietet die Möglichkeit Excel nicht nur zu Befüllung von Informationen, sondern auch zur Erstellung von Inhalten zu nutzen. Erstellt werden können beispielsweise gemeinsam genutzte Parameter, Pläne, Ansichten, Ebenen und Räume. Weiters kann Tables genutzt werden um ein vollständiges Raumbuch über die „Smart Reports“ zu erstellen.
Noch Fragen?
Haben Sie Fragen sowie Interesse an Informationen zu den genannten Alternativen?
Kontaktieren Sie uns unter info@artaker.com oder telefonisch unter +43 1 585 11 55 - 0
Interesse geweckt?
Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer kostenfreien Webinare:
- Autodesk Content Catalog und Parameter Tool: Do, 27. März 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr
- Planworks Tables in Autodesk Revit: Do, 08. Mai 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr