Autodesk

IFC Guide für Revit: Anleitung & Umgang

Blogdatum
20.12.2017

BIM – Building Information Modeling – eine moderne Arbeitsmethode, die auf der Vernetzung aller am Planungsprozess Beteiligten basiert und die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke erleichtert. Oft nutzen die verschiedenen Fachplaner allerdings unterschiedliche BIM-Programme, wodurch ein eigenes Format für den Datenaustausch notwendig wurde: Das nach dem openBIM-Ansatz entwickelte IFC-Format, mittlerweile ein ISO-Standard.

Die globale und unabhängige BIM-Initiative buildingSmart ist für die Entwicklung dieses Formates verantwortlich. Autodesk unterstützt die Entwicklung maßgeblich und ist Gründungsmitglied von buildingSmart. Autodesk möchte damit die Interoperabilität der eigenen Software vorantreiben und es allen am Planungsprozess Beteiligten ermöglichen gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.

 

IFC – Industry Foundation Classes

Unter IFC versteht man ein offenes Datenschema das softwareübergreifend den Austausch von Daten und Gebäudemodellen ermöglicht. Es umfasst die kompletten Informationen aller am Bauprojekt mitwirkenden Disziplinen. Dadurch wird die Zusammenarbeit innerhalb von Teams mit unterschiedlichen Programmen erleichtert.

Das IFC Format spiegelt die vorhandene Geometrie und Eigenschaften der intelligenten Gebäudeelemente und deren Beziehungen innerhalb des Gebäudemodels wieder. Die vorhandenen Daten werden in ein generisches Format umgewandelt und können dann von anderen Softwareanwendungen ausgelesen werden.

 

Anleitung für den Umgang mit IFC-Dateien

Im Revit IFC Guide finden Sie eine genaue Anleitung und Hilfestellungen für den Umgang mit IFC-Dateien – wie Sie beim Export von Daten vorgehen müssen, wie Sie Dateien öffnen/importieren oder Verknüpfungen erstellen.

 

Neuerungen Autodesk Revit 2021

Wir freuen uns Ihnen in dieser Aufzeichnung die neueste Version Revit 2021 vorstellen zu dürfen. Geneigte Wände, realistische Ansichten und PDF- und Bildverknüpfungen sind nur einige Highlights. Ab der Version 2021 ist bei dem in der AEC-Collection enthaltenen Revit (nicht möglich bei Revit als Einzelprodukt) generatives Design enthalten. Revit-Benutzer können damit Designstudien direkt von ihrem Modell aus definieren und ausführen.

BIM Symposium 2020 – Vortragspaket

Sie konnten am BIM Symposium 2020 leider nicht teilnehmen? Wir haben die richtige Lösung für Sie:
Besuchen Sie das Symposium digital – Vorträge auf Video inklusive Vortragsunterlagen inkl. Bonus

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: