Autodesk

Nachhaltiges Bauen – IG Lebenszyklus Bau

Blogdatum
19.07.2017

Die IG Lebenszyklus Bau hat es sich zum Ziel gesetzt nachhaltiges Bauen zu fördern. Eine wichtige Rolle spielt dabei Auftraggeber bzw. Bauherren und alle Akteure die am Lebenszyklus eines Bauwerkes beteiligt sind zu unterstützen um sich noch besser miteinander zu vernetzen. Dabei richtet sich IG Lebenszyklus Bau  sowohl an öffentliche als auch private Bauherren.

Leitbild: „Wer nachhaltig bauen und betreiben will, muss bei den Prozessen beginnen“

Durch die sich daraus ergebenden Kooperationen aller Beteiligten im Lebenszyklus eines Bauwerkes  können innovative und nachhaltige Lösungen gefördert werden.

 

Gesellschaftliche Ziele: Nachhaltiges Bauen

Durch die Nachhaltige Nutzung und Errichtung von Gebäuden haben Nutzer die Möglichkeit den Anteil Ihres Verbrauches von Ressourcen einzuschränken und zu optimieren.

Positive Effekte wie eine Kostensenkung für den Nutzer schonen gleichzeitig auch gezielt die Umwelt. IG Lebenszyklus sieht sich als Botschafter dafür, dass Bauwerke künftig sozialkulturellen, ökonomischen und ökologischen Kriterien entsprechen.

 

Mitglied werden

Das Ziel von IG Lebenszyklus Bau ist es die Interessen aller Beteiligten im gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu bündeln. Profitieren Sie von vernetzen Prozessen, Unternehmen und Organisationen die zuverlässig Ihre Rolle im Lebenszyklus Ihres Gebäudes wahrnehmen.

Auch wir sind Mitglied und beteiligen uns gerne Aktiv an diesem Prozess.

Das Ergebnis: Hohe Qualität, Transparenz und Wertschöpfung.

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie durch unser Netzwerk um den verschiedenen Anforderungen und Voraussetzungen gerecht zu werden. Erfahren Sie mehr dazu!

 

IG Lebenszyklus Bau Veranstaltungskalender

Um diese Ziele zu erreichen werden umfangreiche Veranstaltungen angeboten.

AWARD CEREMONY: Start-Up-Initiative Digital Building Solutions (DBS)
Wann: 12. September 2017 | Start 18.00 Uhr
Wo: Gösserhalle, Laxenburger Straße 2a, 1100 Wien
Programm & Anmeldung

Forum Infrastruktur 2017: Schwerpunkt Schiene & Straße
Wann: 23. Oktober 2017, ab 13.00 Uhr
Wo: Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Programm & Anmeldung

Kongress 2017: Zukunft passiert jetzt!
Wann: 21. November 2017, Einlass: ab 12:00 Uhr
Wo: Wirtschaftskammer Österreich, Julius-Raab-Saal, Wiedner Hauptstrasse 63, 1045 Wien
Programm & Anmeldung

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: