Autodesk Spacemaker

Spacemaker | Für Architekten, Stadtplaner und Immobiliententwickler

Blogdatum
07.09.2022

Update 08. Mai 2023: Autodesk Spacemaker wurde von Autodesk Forma abgelöst. Alle Informationen zu Autodesk Forma erhalten Sie in unserem Blogbeitrag: Autodesk Forma vereint BIM-Workflows.

 

Mit Spacemaker können Sie qualitativ hochwertige Projektvorschläge erstellen und von einer intuitiven, kollaborativen, cloudbasierten KI-Software profitieren. Das heißt Sie können 3D-Körpermodelle Ihres Grundstückes und dessen Umgebung mit automatischen Datensätzen erstellen. Mit Spacemaker können Sie Ihre Projektvorschläge anhand von über 100 Kriterien (Lärm, Wind, Sonne und Mikroklima) testen lassen. Auf Basis dieser Analysen können Sie die ersten Planungs- und Konstruktionsabläufe mit intuitiven Tools und generativem Design optimieren.

Rendering von Spacemaker

Warum Sie Spacemaker nutzen sollten

  • Spacemaker hilft Ihnen dabei Entscheidungen zu treffen, indem es Ihnen datengesteuerte Einblicke in Ihr Projekt ermöglicht.
  • Intuitive Tools und Automatisierungsfunktionen sind in Spacemaker enthalten und sorgen für eine effektive und beschleunigte Baustellenplanung.
  • Mittels cloudbasierten 3D-Modellen können Sie überall und jederzeit im selben Projekt zusammenarbeiten.

Funktionen von Spacemaker

Spacemaker besitzt Analysefunktionen, womit bessere Einblicke in das Gelände und die Umgebung geboten werden. Sie können umfassende Umweltdaten erhalten und automatische Flächenberechnungen durchführen. Dafür greift Spacemaker auf standortspezifische Datensätze zurück. Intelligente Planungswerkzeuge helfen Ihnen beim Zeichnen in 2D und 3D. Mithilfe von generativem Design können Sie Höhenberechnungen durchführen, sodass Sie die Dichte und Wohnqualität verbessern können.  Ebenso können auf Basis von generativem Design Grundstücksstudien durchgeführt werden. Ihre Modelle können Sie in Formaten wie IFC und OBJ jederzeit exportieren und in andere Software, wie beispielsweise Revit oder AutoCAD, importieren. Mit der Funktion "An Revit senden" kann Ihr Spacemaker-Vorschlag in ein Revit-Modell umwandeln, inklusive Gelände, Gebäude, Geländeabstände und bebaubare Fläche. Ab sofort können Sie auch auswählen, welche Elemente in Revit übertragen werden und wie sie dargestellt werden sollen.

Die Analysen inkludieren beispielsweise

  • Windanalyse
  • Sonnenanalyse
  • Planung und Analyse von Parkplätzen
  • Solarpaneel-Analyse
  • Rauschanalyse
  • Tageslichtanalyse
  • Mikroklimaanalyse
  • Gebäudeanalyse
  • Außenbereichsanalyse

Zu Autodesk Spacemaker

 

Infografik zu Autodesk Spacemaker

 

 

 

Sie haben noch Fragen zu Spacemaker? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@artaker.com.

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: