Autodesk

Die Webinare für den Herbst sind online

Blogdatum
16.08.2017

Nach dem großen Erfolg unserer Webinare im letzten Quartal, haben wir für Sie weitere interessante Webinare geplant. Die spannendsten Themen und Termine haben wir für Sie zusammengefasst.

 

Geplante Webinare

 

Zeichnungserleichterungen und eigene Werkzeugpaletten in AutoCAD-basierenden Programmen

Effizienter und einfacher mit AutoCAD und AutoCAD LT zeichnen.

Sie erhalten eine Einführung zu den Themen:

  • Werkzeugpaletten – eigene vorkonfigurierte Werkzeuge und einfache
    Bibliotheken erstellen und im Team austauschen
  • Schriftfelder – überlassen Sie es AutoCAD Texte und Attribute
    automatisch auszufüllen und aktuell zu halten
  • Dynamische Blöcke – erste Schritte beim definieren dynamischer
    Blöcke durch setzen von Parametern und Aktionen


Vortragender: Alfred Hollensteiner

Zur Aufzeichnung

 

Von der Punktewolke zum Revit Model

In diesem Webcast sehen Sie den Workflow, wie sie mehrere, vom Laser gescannte Punktewolken in Autodesk Recap zusammenführen, Regionalisieren, und dann als Recap-Projekt absichern.

Diese Puntkewolke wird dann in Autodesk Revit geladen und dort mit den Modelliermöglichkeiten von Revit nachbearbeitet, oder halbautomatisch generiert.

Vortragender: Andreas Stocker

Zur Aufzeichnung

 

Wartungsvertrag zu Abonnement - Was müssen Sie beachten?

Alle Informationen zu einem Wechsel Ihres Wartungsvertrags zu einem Abonnement

Ab Juni 2017 haben alle Kunden mit einem aktiven Wartungsvertrag für eine Dauerlizenz die Möglichkeit bei der Verlängerung Ihren Vertrag auf ein Abonnement umzustellen.

Wie Sie sicher schon erfahren haben, hat Autodesk ihr Lizenzmodell von einem Kauf- auf ein Mietmodell umgestellt.

Ab sofort bietet Autodesk auch bestehenden Wartungsvertragskunden eine Umstellung in das Abo-Modell an. Bestandskunden haben somit die Möglichkeit zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerung zu Spezialkonditionen zum Abonnementmodell zu wechseln.

In unserem Webinar präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Wechsel. Erfahren Sie welche Vorteile ein Wechsel hat und welche Möglichkeiten durch den Umstieg entstehen.

Vortragender: Ing. Manfred Humenberger

 

Intelligente BIM Datenpakete für Rohrsysteme von Wavin

Building Information Modeling verändert derzeit grundlegend, wie Gebäude geplant, gebaut und betrieben werden. Um diesen Veränderungen in der Industrie gerecht zu werden, stellen Hersteller im Bereich TGA zunehmend umfangreiche BIM-Datenpakete zur Verfügung.

Auch Wavin, der Weltmarktführer für Kunststoffrohrsysteme für den Wohnungs- und Gewerbebau sowie den Tiefbau, bietet mit seinen BIM-Datenpaketen ein intelligentes Hilfssystem schon bei der Planung.

Die Wavin GmbH wird Ihnen in diesem Webinar eine Einführung zu den Wavin BIM-Datenpaketen geben und deren Nutzung in Revit aufzeigen. Hierbei wird er erläutern, wie Anwender per intelligentem Hilfssystem auf dem schnellsten Wege zu einem 100% akkuraten Modell kommen und wird dies anschliessend an einem konkreten Beispiel darstellen.

Das Webinar ist kostenfrei und findet am 12. September 2017 um 11 Uhr statt. Also gleich anmelden.

Vortragender: Karl-Heinz Kramer

SCHLAGWÖRTER
Abonnements Advance Steel AEC Collection Angebot Anlagenbau Architektur artaker AutoCAD AutoCAD LT Autodesk Autodesk Account Autodesk Construction Cloud Autodesk Docs Autodesk Login Autodesk Software Autodesk University Automatisierte Rohrklassentests Automatisierungswerkzeug Baugruppen BIM BIM 360 BIM Collaborate BIM Lösungen BIM Objekte BIM Projekt BIM Prozesse BIM Symposium BIM World BIM-Starterpaket Blechteile Civil 3D Collection coolorange Corona DACH Bibliothek Dateiformate Datenmanagement Digitale Transformation Digitaler Umschwung Digitalisierung Dokumentenmanagement Dynamo ERP ERP-Schnittstelle Fertigungsindustrie Fusion 360 Gebäudeausrüster Generatives Design Handbuch Home-Office IFC Industrie 4.0 Inhaltscenter IntegaDesign Integration in Plant 3D Inventor Inventor 2026 Job-Server KI Komponente Kundenservice Künstliche Intelligenz Maschinenbau Mechanical mightyBrowser Mobile Model Management Bundle Multi-User My Esel Nachhaltigkeit Navisworks Nesting Utility Netzwerklizenzen Neuerungen Nummernschemata Nutzungsbericht Online Training openBIM P&ID Plant 3D plm powerEvents powerGate Client powerGate Server powerJobs Processor powerPLM (powerFLC) powerVault Product Design und Manufacturing Collection Product Lifecycle Management Product Release Projektplattform ReCap Report Creator Revit Revit LT Rohrklassen Schulungen Seriennummer Sicherheitslücke SpecCheck Stahlbau Subscription SuCri Support Sustainability Training Trainingshandbuch TurnOn Tutorials Update Vault Vault Server Vernetzung Visualisierungswerkzeug Vorgängerversionen VR-Brille Webinar Werkzeugkasten What\'s new Workshops YouTube
Beitrag teilen: